Verbands-Presseticker
(Duisburg) - Der Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. (BDB) begrüßt die Absicht des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW), ein Gutachten über die Potentiale und Zukunft der deutschen Binnenschiffahrt zu vergeben.
(Berlin) - Zum bisherigen Verlauf der ersten Woche des Winterschlussverkaufs 2002 (WSV) erklärte am 1. Februar 2002 in Berlin der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr: "Am Ende eines schlechten Januars hat die Nachfrage im Winterschlussverkauf deutlich angezogen."
(Berlin) - In der kommenden Einkommensrunde erwartet der DBB Beamtenbund und Tarifunion harte Auseinandersetzungen im öffentlichen Dienst. In einem am 2. Februar veröffentlichten Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung wies DBB Chef Erhard Geyer Hinweise auf leere Staatskassen zurück.
(Köln) - Während Bundesregierung und Bundestag die Anregung des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. BDE (Köln) zur Lkw-Maut auf Autobahnen unberücksichtigt ließen, ging der Bundesrat in seinem Beschluss auf den Wunsch der privaten Entsorgungsbranche ein.
(Bad Honnef) - Nach einigen Tagen Probelauf hat der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks pünktlich zum 1. Februar 2002 die Ausstellerdatenbank zur iba 2003 geöffnet.
(Köln) - Der am 1. Februar 2002 von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vorgestellte Jahresbericht 2001 dokumentiert nach Ansicht des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) auch die erheblichen Defizite der deutschen Regulierungspolitik.
(Berlin) - Die Bundesregierung sollte nach Ansicht von Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), die Mahnung aus Brüssel ernst nehmen und als Ermunterung für einen strikten Konsolidierungskurs begreifen.
(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA), Hannover, warnt vor einem totalen Zusammenbruch des Wettbewerbs auf dem Strommarkt. Vor allem RWE und e.on haben sich durch Fusionen und zahlreiche Beteiligungen mächtige Positionen verschafft, die ihnen eine Kontrolle von Markt und Preisen ermöglichen.
(Berlin/Frankfurt) - Der Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD) fordert die Bundesregierung auf, dass "unwürdige Spiel" um die Bundesfördermittel für die beiden Transrapid-Teststrecken in NRW und Bayern schnellstmöglichst zu beenden.
(Berlin) - "Die Umsatzentwicklung im deutschen Großhandel ist im vergangenen Jahr massiv eingebrochen. Seit Mai 2001 sind die Umsatzzahlen kontinuierlich geschrumpft", erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 4. Februar in Berlin.






