News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - "Im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit helfen weder verbale Kraftmeierei noch das Schüren überzogener Tarifforderungen", sagte Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser zu den jetzt bekannt gewordenen Arbeitslosenzahlen vom Dezember.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Zur aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt erklärt Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Deutschland hat es versäumt, mit umfassenden Reformen die Strukturprobleme der Sozialversicherungen und des Arbeitsmarktes zu lösen."

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Der erneute Anstieg der Arbeitslosigkeit zeigt deutlich: Die Wirtschaftspolitik in Europa und in Deutschland muss handeln", forderte DGB-Bundesvorstandsmitglied Heinz Putzhammer am 9. Januar 2002 in Berlin anlässlich der aktuellen Arbeitslosenzahlen.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die dramatische Entwicklung der Arbeitslosenzahlen reißt nicht ab. Im Dezember 2001 lag die Zahl der Arbeitslosen um fast 160.000 über der des Vorjahres.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Angesichts der weiter steigenden Arbeitslosenzahlen fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund Sofortmaßnahmen für Langzeitarbeitslose.

Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband

(Köln) - Der Ärzteverband Marburger Bund bescheinigt Ulla Schmidt (SPD) zum einjährigen Dienstjubiläum als Bundesgesundheitsministerin eine „fortschrittsresistente Gesundheitspolitik“.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - "Wir müssen endlich die Voraussetzungen dafür schaffen, dass wir die hohe Zahl der gering- und nicht-qualifizierten Arbeitslosen in Arbeit bringen können. Die derzeitige öffentliche Diskussion läuft zum Teil in die falsche Richtung", erklärte BDA-Präsident Dr. Dieter Hundt am 9. Januar in Berlin.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Als ein Alarmsignal, das alle Beteiligten zum Handeln veranlassen muss, hat die IG Metall die jüngsten Arbeitsmarktzahlen bezeichnet. "Jetzt muss gegengesteuert werden".

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Mit insgesamt zwoelf Neueintritten ist der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) auch im Jahr 2001 wieder stark gewachsen. Zum Jahresbeginn 2002 kamen bereits 17 weitere Unternehmen hinzu.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Die deutschen Landwirte sehen ihre wirtschaftliche Situation und Zukunftsperspektiven negativer als noch Mitte letzten Jahres. Vor allem ist nach wie vor eine starke Investitionszurückhaltung zu erkennen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige