News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Die Europäische Kommission und die deutsche Bundesregierung halten ihre Versprechen", sagte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am 10. Dezember in Berlin zur politischen Einigung zur Förderung der Kernarbeitsnormen im Allgemeinen Zollpräferenzsystem der Europäischen Union im EU-Ministerrat in Brüssel.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Die deutschen Landwirte fordern von Bundesministerin Renate Künast endlich eine "aktive Politik zur Beendigung der Misere auf dem Rindfleischmarkt".

Verband Fenster + Fassade (VFF)

(Frankfurt) - Nach langem Vorlauf ist die Energieeinsparverordnung (EnEV) der Bundesregierung am 16. November im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Die EnEV, die auch unter maßgeblicher Beteiligung des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller e.V. zustande gekommen ist, tritt demnach zum 1. Februar 2002 in Kraft.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Fast alle deutschen Arbeitnehmer können sich zu Weihnachten über ein Gehalts-Extra freuen. Allein die Industrieunternehmen schütteten zum Jahresende 2000 tariflich zugesicherte und freiwillige Prämien in Höhe von insgesamt rund 37 Milliarden DM aus.

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.V. (BTG)

(Berlin) - In den letzten Jahren wurden in den alten und in den neuen Bundesländern mehrere Verbände der Teilnehmergemeinschaften gegründet.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt/Main) - Der oberste britische Gerichtshof, der High Court, hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2001 die britische Bußgeldpraxis zur Verfolgung illegaler Einwanderer auf Lastkraftwagen als rechtswidrig erachtet.

k.A.

(Berlin) - Die Fusion der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung(DSE) mit der Carl Duisberg Gesellschaft (CDG) wird Anfang 2002 vollzogen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der industrielle Mittelstand ist bei Auslandsinvestitionen umso erfolgreicher, je stärker er sich auf die lokalen Besonderheiten in den Gastländern einlässt.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Mit der Zustimmung des Bundesrates zur Meisterprüfungsverfahrensverordnung im Handwerk (MPVerfVO) wird ab dem 1.1.2002 ein einheitliches Zulassungs- und Prüfungsverfahren für alle Meisterprüfungen in Kraft treten.

k.A.

(Berlin) - Der DBB - Beamtenbund und Tarifunion und die in ihm zusammen geschlossenen Lehrergewerkschaften begrüßen die am 5. Dezember 2001 in Bonn getroffene Verabredung mit der Kultusministerkonferenz zu den Konsequenzen der Pisa-Studie nachhaltig.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige