News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt in einer ersten Stellungnahme das Gutachten der Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung, Dr. Hedda von Wedel, in dem sie eine sehr umfassende und weitreichende Schwachstellenanalyse zum gesundheitlichen Verbraucherschutz in Deutschland vorlegt.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die Unabhängige Kommission Zuwanderung der Bundesregierung hat in der letzten Woche in ihrem Bericht eine Umgestaltung der Einwanderungspolitik gefordert und Vorschläge für Maßnahmen zur Integration unterbreitet.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Die CDU/CSU-Opposition im deutschen Bundestag hat den Referentenentwurf für ein neues Urhebervertragsgesetz scharf kritisiert. Freiheits- und mittelstandsfeindlich nannte der Abgeordnete Norbert Röttgen (CDU) den Gesetzentwurf bei der ersten Lesung am 28. Juni 2001.

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt) - Offene Immobilienfonds sind Immobilienaktien unter Berücksichtigung der Sharpe-Ratio deutlich überlegen.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Mit dem Abschluss einer “Vereinbarung über den Informationsaustausch und die Beteiligung der Kommunen beim Ausbau der Mobilfunknetze” besiegelten am 9. Juli 2001 die Kommunalen Spitzenverbände Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Städtetag sowie Deutscher Landkreistag und sechs Mobilfunknetzbetreiber die Grundlagen ihrer zukünftigen Zusammenarbeit beim Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Obst- und Gemüseanbauer überreichten vor der Kundgebung zum Deutschen Bauerntag am 6. Juli 2001 dem Staatssekretär im Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Mathias Berninger, die letzten madenfreien Süßkirschen aus deutschem Anbau.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Arndt Frauenrath, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB), betonte anlässlich des 2. Freiburger Baugespräches am 9. Juli 2001 zum Thema Baukultur in Deutschland - Perspektiven des Bauens im 21. Jahrhundert die wichtige Rolle, die die politischen Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft in Deutschland einnehmen.

k.A.

(Berlin) - Anlässlich der öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts vor dem Rechtsausschuss des Bundestags am 2. Juli 2001 kritisiert der Handelsverband BAG die Zügigkeit, in der diese Reform durchgeführt werden soll.

Greenpeace e.V.

(Berlin) - Die Aussichten auf einen erfolgreichen Abschluss der Bonner Klimakonferenz schwinden noch bevor die Konferenz begonnen, erklärte Greenpeace am 10. Juli 2001 in Berlin.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - Ingenieure gelten als wesentlicher Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Doch Ausbildung und Berufstand leiden unter Imageproblemen.

twitter-link