Verbands-Presseticker
(Frankfurt) - Ausführungen von Dr.-Ing. Ernst Rothstein anlässlich der Fachpressekonferenz zur Hannover Messe am 23. April 2001.
(Frankfurt/M.) Der jüngste Kostenschub bei Kraftstoffen wird vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) mit großer Besorgnis bewertet.
(Berlin) - Einen Städtewettbewerb zum Thema "Erreichbarkeit von Innenstädten und Zentren" haben der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) und der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Deutsche Verkehrssicherheitsrat gestartet.
(Berlin)- Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT), Fachabteilung Discotheken im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), unterstützt anlässlich des "Tages gegen Lärm" am 25. April 2001 die Bemühungen im Kampf gegen Freizeitlärm.
(Berlin) - Weil nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit zu gelten hat, müssen in den Krankenhäusern rund 25.000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Das fordert der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske.
(München) - Experten des Automobilclubs haben die Konditionen bei einer Herstellerbank, einer Hausbank und ein Kilometer-Leasing verglichen.
(Mainz) - Der Vorstand des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, die Landesregierung zu einer weiteren Kostenübernahme für die BSE-Schnelltests sowie die zusätzlichen Kosten der Tierkörperbeseitigung durch das EU-Verarbeitungsverbot von Tiermehl in Futtermitteln aufzufordern.
(Hannover) - Rede von Günter Marquis, VDEW-Präsident Verband der Elektrizitätswirtschaft - VDEW - e.V., Berlin, auf der Hannover Messe am 23. April 2001.
(Frankfurt/M.) Das Thema der sachgerechten Lagerung von Papierrollen auf Straßenfahrzeugen steht im Mittelpunkt einer Fachtagung, die vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) in Zusammenarbeit mit dem Verband der Deutschen Papierfabriken (VDP) am 29. und 30. Mai 2001 in Frankfurt-Mörfelden durchgeführt wird.
(Hannover) Software im Automatisierungsbereich wird immer hochwertiger und übernimmt stetig wachsende Aufgabengebiete.