Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Bisher erhält zum Beispiel die Sozialstation in der Trägerschaft des Wohlfahrtsverbands eine wesentlich höhere Vergütung als der private Pflegedienst obwohl beide die gleiche Leistung erbringen und die gleichen Qualitätsanforderungen erfüllen müssen.
(Siegen) - Kleine und mittelständische Produktionsunternehmen kennen das Problem: Manchmal reichen die Werktage einfach nicht aus, um eilige Aufträge rechtzeitig zu erledigen.
(Frankfurt) - Der frühere Wissenschaftliche Beirat des DSB soll künftig durch einen Sachverständigenrat, der aus Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur bestehen wird, ersetzt werden.
(Berlin) - Im Vorfeld der nächsten Sitzung der Arbeitsgruppe Tariftreue im Bundeswirtschaftsministerium forderte der Geschäftsführer der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Prof. Dr. Robl die Spitzenverbände auf, eine solche Regelung nicht länger zu torpedieren.
(Hamburg/Bonn) - Hunger und Armut in Entwicklungsländern lassen sich durch nachhaltige Landwirtschaft effektiv bekämpfen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der britischen Universität Essex im Auftrag von Greenpeace und "Brot für die Welt".
(München) - Der Rechtsweg in Bausachen ist teuer und im Ergebnis vielfach unbefriedigend. Wer ihn beschreitet, braucht einen langen Atem.
(Berlin) - Der BVMed hat seine Geschäftsstelle in Berlin um das Referat "Homecare" erweitert und den Bereich "Krankenversicherung" neu besetzt.
(Düsseldorf) - Reibrührschweißen, handgeführte Laserschneidgeräte und die Beschichtung metallischer Schäume - das sind nur drei von über 100 Neuheiten des Innovationsforums auf der diesjährigen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen.
(Bonn/Berlin) - Der Bauernhof wird im September für viele große und kleine Verbraucher zum hautnahen Erlebnis.
(Grünendeich/Greifswald) - Zeitgleich mit dem Deutschen Kopfschmerztag finden in allen Mitgliedsländern bzw. -organisationen der WHA Aktionen rund um Kopfschmerzerkrankungen statt.






