News

Verbands-Presseticker

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat von der Bundesregierung hörbare Kritik zu den Beschränkungen der Pressefreiheit in Russland gefordert.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Auseinandersetzungen der vergangenen Wochen bei der "Berliner Morgenpost" und der "Süddeutschen Zeitung" um die Arbeitsbedingungen der freien Journalisten und Fotografen, zeigen, dass der Konflikt über Urheber- und Verwertungsrechte im Multimediazeitalter mit aller Härte entbrannt ist.

k.A.

(Leipzig) - Alle Autofahrer können im gesamten Monat Mai 2001 die Reifen ihres Pkw kostenfrei überprüfen lassen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Von verbindlichen multilateralen Regeln profitieren zuallererst die Schwachen", so v. Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), anlässlich der Vorbereitungsgespräche der nächsten WTO-Ministerkonferenz am 23. und 24. April in Berlin.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Im Vorfeld ihres geplanten Parteitages versuchen Bündnis 90/Grüne bereits heute die Weichen für eine Erhöhung der Ökosteuer über das Jahr 2003 hinaus zu stellen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Seit Einführung der Greencard sind rumänische IT-Spezialisten in Deutschland sehr gefragt.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) – Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen hat über die systracom Bank AG, ein kleineres Kreditinstitut mit Sitz in Berlin – Bilanzsumme rund 105 Mio Euro – ein Zahlungs- und Veräußerungsverbot gemäß § 46 a KWG und damit die Schließung der Schalter für den Kundenverkehr angeordnet.

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Duisburg) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Bundesverband Spedition und Logistik (BSL) und der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) wollen gemeinsam für eine verbesserte Einbindung auch der Binnenschifffahrt in multimodale Logistikketten werben.

k.A.

(Bonn) - Geschäftsbedingungen im Bauvertrag, die eine Preiserhöhung für eine innerhalb von vier Monaten nach Vertragsabschluss zu erbringende Leistung vorsehen, sind unwirksam.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Der Zentralverband und die Landesverbände in den neuen Bundesländern des Deutschen Kfz-Gewerbes und die IG-Metall haben ein Bekenntnis zum Flächentarifvertrag abgegeben.

twitter-link