Verbands-Presseticker
(München) - Alle umweltrelevanten Daten der 400 wichtigsten Automodelle hat der ADAC in der neuen Broschüre zusammengestellt.
(Bad Honnef) - Im Möbelangebot wird immer deutlicher, dass die Menschen im eigenen Zuhause ihren individuellen Best-Mix realisieren möchten, lautet die Einschätzung von Dirk-Uwe Klaas, HautgeschäftsführerVDM, mit Blick auf den nun beginnenden Möbel-Herbst 2001.
(Berlin/Leipzig) - Der notwendige Übergang von quantitativem zu qualitativem Wachstum in der Bauwirtschaft bildet die Perspektive für den 11. Deutschen Architektentag am 21. September in Leipzig.
(Hamburg) - Auch in der zweiten Runde hat sich vor Gericht ein kleiner ambulanter Pflegedienst mit Unterstützung des bpa gegen die Arbeitsgemeinschaft der BKK Rhein/Ruhr durchgesetzt.
(Wuppertal) - Die Tagung "Bioenergie - Neue Wege für Kommunen und Wohnungswirtschaft" findet am 4. Dezember 2001 in der Wuppertaler Stadthalle statt und wird von der Energieagentur NRW organisiert.
(Gelsenkirchen) - Der Strukturwandel zur Dienstleistungswirtschaft kommt im Ruhrgebiet weit schleppender voran als in anderen Regionen Nordrhein-Westfalens und der Bundesrepublik.
(Osnabrück) - Im Frühjahr 2002 findet in der schwedischen Hauptstadt Stockholm eine internationale Konferenz statt, die sich mit den Spätfolgen des Vietnamkrieges beschäftigt.
(Mainz) - Das Thema Saisonarbeitskräfte und Pflanzenschutzmittel brennt den Landwirten derzeit am stärksten auf den Nägeln. Deshalb hatte der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd zu einem Gespräch eingeladen.
(Bonn)- Rund 1.100 Experten, darunter CARE-Mitarbeiter aus sechs Ländern, nehmen auf Einladung des International Food Policy Research Institute (IFPRI) vom 4. bis 6. September an der Konferenz "Sustainable Food Security For All by 2020" teil.
(Hannover) - Die Schonfrist für rund 640.000 veraltete Öl- und Gasheizungen in Deutschland läuft am 1. November 2001 ab. Die Bundes-Immissions-Schutz-Verordnung setzt dann engere Grenzwerte.






