Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der schwächelnde Arbeitsmarkt wirkt sich bislang nicht auf den Ausbildungsmarkt aus.
(Berlin) - Als "verzweifelten Griff zur Notbremse" hat der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Dr. Dr. Jürgen Weitkamp den von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt angeordneten Mindestbeitrag kritisiert, mit dem ein Finanzausgleich in der gesetzlichen Krankenversicherung erreicht werden soll.
(Hamburg) - Der Benzinpreis ist im März 2001 im Monatsdurchschnitt gegenüber dem Vormonat mit einem Minus von einem Pfennig pro Liter leicht gesunken.
(Bonn) - Die Verbraucher in Deutschland werden nach Ostern deutlich mehr für Frischmilch, H-Milch und Milchfrischprodukte ausgeben müssen.
(Köln/Hamburg) - Dänemark sucht dringend Mediziner aus Deutschland, weil Krankenhausstellen mit den eigenen Ärzten nicht mehr besetzt werden können.
(Wiesbaden / Berlin) - Die Gewinner des Deutschen Dialogmarketing Preises 2001 stehen fest.
(Frankfurt) - Am 1. April 2001 trat eine Änderungsverordnung in Kraft, die weitere Verbraucherschutzmaßnahmen vor BSE vorschreibt.
(Bonn) - Mit Interesse beobachtet der Bundesverband Freier Tankstellen e. V. (bft) den Markt nach der angekündigten Fusion von Shell und DEA.
(Köln) - Zunehmend greifen die deutschen Theater und Orchester vor allem in der Öffentlichkeits-arbeit und im Marketing auf das Internet zurück. Dies ergibt sich aus einer Untersuchung, die der Deutsche Bühnenverein im März durchgeführt hat.
(Frankfurt am Main) - Rund 90 Prozent der Bundesbürger waren Ende 2000 "sehr zufrieden" oder "zufrieden" mit ihrem Stromlieferanten.