Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die durchschnittliche Ausbildungszeit für die Servicefachkraft "Kurier-, Express- und Postdienstleistungen" (KEP) beträgt in Europa 18 Monate. Dies ergibt sich aus einer vom Bundesverband deutscher Postdienstleister (BvDP) in Auftrag gegebenen Studie zur KEP- Ausbildung in Europa.
(Berlin) - Rund 100.000 Tonnen Pfennig- und D-Mark-Münzen müssen im Zuge der Euro-Einführung eingesammelt werden.
(Dieburg) - An der schlechten Zahlungsmoral und der damit einhergehende Pleitewelle kann allem Anschein nach kräftig verdient werden.
(Berlin) - "Deutsche Unternehmen haben ein großes Interesse an einer Intensivierung der deutsch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen. Die Zahl der Anfragen zu einem Engagement in Rumänien wächst von Tag zu Tag", so Dr. Klaus Mangold, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft.
(Berlin) - Die vom Arbeitskreis Steuerschätzung prognostizierten Mindereinnahmen im Vergleich zur letzten Schätzung im November sind nach Auffassung des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) kein Grund, in Panik auszubrechen.
(Berlin) - Das Konjunkturbarometer Stromverbrauch stand im ersten Quartal 2001 auf "hoch".
(Frankfurt) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Lufthansa davor gewarnt, bei den Tarifverhandlungen mit den Piloten die Einkommensgerechtigkeit zwischen den Beschäftigtengruppen des Konzerns preiszugeben.
(Frankfurt) Massiven Widerstand gegen die Entscheidung des Europäischen Parlamentes, die Elektroindustrie zusätzlich zur Entsorgung auch noch mit den Kosten der haushaltsnahen Sammlung gebrauchter Elektrogeräte durch die Kommunen zu belasten, kündigte der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. in einer ersten Reaktion auf die erste Lesung der EU-Elektroschrott-Richtlinie im Europaparlament an.
(Berlin) - Der Verband deutscher Hypothekenbanken (VdH) hat am 17. Mai 2001 in Anwesenheit von Jochen Sanio, Präsident des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen, sowie zahlreichen geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft sein neues Verbandsgebäude in Berlin-Mitte eingeweiht.
(Frankfurt) - Die IG Metall hat die Entscheidung des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall zum Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge begrüßt.