News

Verbands-Presseticker

Anzeige
DDV - Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.

(Wiesbaden) - Mit Bedauern und Unverständnis hat der Deutsche Direktmarketing Verband e.V. (DDV) auf die Entscheidung des Deutschen Bundestages reagiert, das Postgesetz um weitere fünf Jahre zu verlängern.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) - Sechs Monate vor der Einführung des Euro-Bargeldes in den zwölf Teilnehmerstaaten der Eurozone hat der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, eine neue Broschüre unter dem Titel „Die Einführung des Euro-Bargeldes 2002“ vorgelegt.

Bioland e.V. - Bundesverband

(Hamm) - "20 Prozent Mitgliederzuwachs in nur sechs Monaten" meldet der ökologische Anbauverband Bioland für Nordrhein-Westfalen.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Anlässlich der Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages am 2. Juli 2001 zu den Auswirkungen des Mobilfunks forderte der Deutsche Städte-und Gemeindebund die sechs Mobilfunkbetreiber auf, die Besorgnis der Bürgerinnen und Bürger über befürchtete gesundheitsschädigende Auswirkungen der elektro-magnetischen Felder des Mobilfunks ernst zu nehmen.

Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester

(Köln) - Aus Sicht des Deutschen Bühnenvereins verstößt das von der Bundesregierung geplante Urhebervertragsrecht teilweise gegen die durch Artikel 9 Grundgesetz garantierte Tarifautonomie.

k.A.

(Berlin) - Für eine schnelle umweltgerechte Lösung der Elektronikschrott-Problematik setzt sich der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) ein.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - Norbert Schindler, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, ist erfreut, dass auf Anfrage des Berufsstandes auch in diesem Jahr die Belange der Landwirte und Winzer durch die Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot von Seiten des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau berücksichtigt wurden.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - In deutschen Supermärkten sind durchschnittlich weniger als drei Prozent Bio-Produkte im Angebot. Bei zu vielen Nahrungsmitteln gibt es überhaupt keine Öko-Alternative.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Die deutschen Zeitungsverlage setzen weiterhin auf das Internet. Es gebe kaum noch einen Verlag, der kein Online-Angebot habe.

Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.

(Bonn) - Der Präsident des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker, Peter A. Zizmann, protestiert gegen eine weitere Ausgrenzung naturheilkundlicher Mittel.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige