News

Verbands-Presseticker

Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V. (DGE)

(Bonn) - „Wer eine Erbschaft von einem weitläufigen Verwandten erhalte, sollte sich diese keinesfalls ohne vorherige steuerliche Beratung annehmen", mahnte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V., DGE, Wolfgang Kastner.

VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

(Bad Homburg) - Mehr Transparenz bei der Auswahl von Geschäftsreisehotels ist der Zweck eines neuen Gütesiegels, das der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) am 26. März 2001 in Frankfurt/Main vorgestellt hat.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Die Städte bekennen sich grundsätzlich zu mehr Wettbewerb für die Krankenhäuser, wie ihn die Gesundheitspolitik mit der bevorstehenden Einführung eines Preissystems eingeleitet hat.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Die Verhaftung des freien Journalisten Azad Baris am Donnerstag vergangener Woche im kurdischen Teil der Türkei wirft nach Auffassung des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) erneut ein bedenkliches Licht auf die Situation der Pressefreiheit in der Türkei.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - Als hilflose Profilierungsversuche wertete Hans-Günter Trepte, Geschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände, die jüngsten Äußerungen der CDU-Vorsitzenden Steffie Schnoor zum Bündnis für Arbeit und Wettbewerbsfähigkeit.

k.A.

(Bonn) - Der Payback-Rabattverein darf in seinen Geschäftsbedingungen zwei Klauseln über die Nutzung persönlicher Daten für Werbezwecke nicht mehr verwenden.

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Wer geglaubt hat, dass die Kreditwirtschaft nach jahrelangem Rechtsstreit bis zur höchsten gerichtlichen Instanz nun endlich die richterlichen Entscheidungen akzeptiert, hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - Eine Beteiligung des Straßenverkehrs an den Kosten für ein europäisches Satellitennavigationssystem (Projekt Galileo) ist nicht gerechtfertigt.

k.A.

(Bonn) - Der Vorsitzende des DBB (Beamtenbund und Tarifunion), Erhard Geyer, hat die Bundesregierung und das Bundesfinanzministerium eindringlich vor einem weiteren Stellenabbau bei der Zollverwaltung gewarnt.

k.A.

(Dieburg) - Den 400 000 Falschbehandlungen stehen zwar jährlich rund 350 Mio. ambulante Konsultationen bzw. stationäre Behandlungen, die ohne Komplikationen durchgeführt werden gegenüber.

twitter-link