News

Verbands-Presseticker

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Im September setzte der klassische Einzelhandel 58,8 Milliarden Mark um, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel, gestern in Berlin.

(AWO) Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

(Bonn) - "Die inhaltliche und praktische Zusammenarbeit zwischen der unternehmerischen Wirtschaft und dem Freiwilligenengagement in gemeinnützigen Organisationen und Initiativen steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen", erklärt die Initiative Ehrenamt der Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus Anlass des Berliner Kongresses der SPD-Bundestagsfraktion.

Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.

(Radolfzell/Düsseldorf) - Die mittelständischen Verbände des Getränkefachgroßhandels, des Getränke- Einzelhandels und der Privatbrauereien sowie die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) weisen nochmals darauf hin, dass es im kommenden Jahr in jedem Fall zur Einführung einer Pfandpflicht auf Einwegverpackungen kommen wird.

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sieht in der Konzeption der DB AG für den Einzelwagenverkehr im Gütertransport eine Chance dafür, dem Gesamtsystem Eisenbahn durch Kooperation der DB AG mit regionalen Anbietern neue Impulse zu geben.

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD)

(Berlin) - Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn hat gestern in Berlin neun herausragende Ausbildungsbetriebe und –initiativen mit dem Ausbildungs-Oskar der Jungen Deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie - Fachverband Electronic Components and Systems

(München/Frankfurt) - Wolfgang Hofmann, Vorsitzer der Marktkommission des Fachverbandes Bauelemente der Elektronik im ZVEI konnte anlässlich der „electronica“ ein überragendes Wachstum der Bauelementemärkte für das Jahr 2000 konstatieren.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin/Bonn) - Der VCD hat die von der DB AG geplante Stilllegung jeder zweiten Güterverkehrsstelle und Gleisanschlusses und den Rückzug auf die profitablen Chemie- und Stahltransporte als Kapitulation vor der "Güterflut auf der Strasse" bezeichnet.

k.A.

(Hamburg) - Die Vorsitzenden der fünf ver.di-Gewerkschaften haben an die deutsche Wirtschaft appelliert, die ausstehenden 1,6 Milliarden DM für den Entschädigungsfonds ehemaliger NS-Zwangsarbeiter unverzüglich aufzubringen.

k.A.

(Berlin) - Die von Bund und Ländern gesetzten Signale zur Verankerung der Abschreibungszeiten im Einkommensteuergesetz sind ein Zeichen der Lernfähigkeit von Bund und Ländern.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin/Köln) - Die Pläne der Deutschen Bahn (DB) im Güterverkehr stoßen bei den Städten auf großes Unverständnis.

twitter-link