News

Verbands-Presseticker

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin) - Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger hat am 19. Februar in Berlin zahlreiche Änderungen des geplanten Gesetzes über den elektronischen Geschäftsverkehr gefordert.

AOK - Bundesverband

(Bonn) - Die AOK hat ein Konzept zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs zwischen den gesetzlichen Krankenkassen (RSA) vorgelegt.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Köln

(Köln/Frankfurt) - Die europäischen Städte wollen durch eine gemeinsame Strategie und gemeinsame Ziele mehr Einfluss auf die Politik der Europäischen Union erreichen.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Köln) - Bis Juli möchte man den Entwurf einer Deponieverordnung, in der alle deponierungsrelevanten Regelungen in einer Verordnung vereint sind, einschließlich der Umsetzung der europäischen Deponierichtlinie, bis zur „Kabinettsreife“ bringen.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Eine durchgreifende und nachhaltige Strukturreform des Gesundheitswesens ist angesichts der schon heute überhöhten Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung und der Gefahr weiterer massiver Beitragssatzanhebungen dringend erforderlich.

VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

(München) - Befremdet zeigte sich Michael Kirnberger, Präsident des Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), von der öffentlichen Kritik des Hotelverband Deutschland am VDR.

Germanwatch e.V.

(Bonn) - Die Armen sind am verwundbarsten gegenüber der auf uns zukommenden Klimaänderung, und sie haben zudem noch die geringste Kapazität, sich anzupassen.

Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB (DPolG) / DPolG Bundespolizeigewerkschaft - Bundesgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Die DEUTSCHE POLIZEIGEWERKSCHAFT (DPolG) begrüßt das heute in Magdeburg vom Vorsitzenden der Innenministerkonferenz (IMK), Manfred Püchel, vorgestellte Konzept zum Sicherungsverhalten der Polizei.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Wolfgang Apel, hat heute am Landgericht Berlin gegen das Bundeskabinett, namentlich Ministerin Renate Künast, wegen der Beteiligung an der EU-weiten Rindervernichtung aus marktwirtschaftlichen Gründen Strafanzeige gestellt.

k.A.

(Hamburg) - Für die Anwendung von "Gender Mainstreaming" im öffentlichen Dienst - als Weg zur Chancengleichheit der Geschlechter - haben sich Personalräte aus Dienststellen von Bund, Ländern und Kommunen bei einer Tagung der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) in Hamburg ausgesprochen.

twitter-link