Verbands-Presseticker
(Bad Honnef) - Jedes Haus erfährt durch den Keller eine Wertsteigerung, denn Häuser mit Keller lassen sich besser und teurer wiederverkaufen als Häuser, bei denen auf den Keller verzichtet worden ist.
Der deutsche Brot- und Backwarenmarkt mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund 26 Mrd. Mark befindet sich auch weiterhin in Bewegung.
(Berlin) - Der deutsche Außenhandel bleibt auch in der zweiten Hälfte des Jahres 2000 die Triebfeder des deutschen Wirtschaftswachstums.
(Passau) Seit langem überfällig, und auch von den 2.000 Beratenden Ingenieuren im Freistaat Bayern herbeigesehnt, ist unter der rot-grünen Bundesregierung von Bauminister Reinhard Klimmt eine öffentliche Diskussion über die Baukunst ins Leben gerufen worden.
(Bonn) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat seine Sorge über den Stand der Diskussion beim Agrardieselgesetz zum Ausdruck gebracht.
(Köln) - Die Schaffung eines leistungsfähigen Wettbewerbs im Ortsnetz sollte konsequenter verfolgt werden.
(Essen) In Fortführung der freiwilligen Selbstverpflichtungserklärung der deutschen Wirtschaft zum Klimaschutz ist der nationale Klimaschutz seit dem 9. November d.J., auf ein neues Fundament gestellt.
(Bonn) - Ab sofort steht die Zusammenfassung der Fachvorträge des 42. Deutschen PR-Tages jedem Interessenten auf der Homepage der Deutschen Public Relations-Gesellschaft e. V. (DPRG) http://www.dprg.de - kostenlos zum Download bereit.
(Berlin) - Beim Mobilitätskongress 2000 "Zukunft in Bewegung" in Berlin warb der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, dafür, dass sich Gesellschaft und Politik ehrlicher mit Mobilität auseinandersetzen.
(Eschborn) - Mit Befriedigung haben die Apothekerkammern und Apothekerverbände auf ein Urteil des Landgerichts Frankfurt reagiert, das in einem einstweiligen Verfügungsverfahren einer Apotheke in der niederländischen Stadt Kerkrade verboten hat, Arzneimittel nach Deutschland zu versenden.