Verbands-Presseticker
(Bonn) - Gegen ein Zwangspfand auf Einwegverpackungen haben heute Brauereien, Mineralbrunnen und Einzelhändler vorbeugenden Rechtsschutz beim Verwaltungsgericht Berlin beantragt.
(Frankfurt) - Kurt van Haaren, Vorsitzender der Deutschen Postgewerkschaft (DPG),sprach sich auf dem 7. außerordentlichen DPG-Kongress am 19./20. November für eine Fortsetzung von ver.di aus.
(Bonn) - Der DBB-Bundeshauptvorstand erwartet deutliche Verbesserungen bei den geplanten Besoldungsanpassungsmaßnahmen.
(Berlin) - "Das Vertrauen der Patienten in das deutsche Gesundheitssystem ist erschüttert", so Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), gestern in Berlin.
(Frankfurt) - Der Vorstand des Verbandes der Automobilindustrie e. V. (VDA) schlägt den Präsidenten des VDA, Bernd Gottschalk, für die Wahl zum BDI-Vizepräsidenten (Amtszeit 2001/2002) vor.
(Bonn) - Die Grundsatzentscheidung, alle Rinder mit einem Alter von über 30 Monaten in das BSE-Testverfahren einzubeziehen, wird vom Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, nachdrücklich unterstützt.
(Essen) - Der Stifterverband bewertet den gestrigen Vorschlag der CDU Studiengebühren einzuführen positiv.
(Frankfurt) - Die anstehende Verlängerung von Antidumping-Zöllen der EU auf Ammoniumnitrat aus Polen und der Ukraine hat beim Deutschen Bauernverband angesichts des Preisanstiegs bei Stickstoffdüngern Besorgnis hervorgerufen.
(Frankfurt am Main) - Jubel bei Kastner & Partner in Frankfurt. Am 13. November Abend nahm die Agenturen einen goldenen Euro Effie in der Kategorie Nahrungs-und Genußmittel für ihre Red Bull-Kampagne in Paris entgegen.
(Berlin) - Wie jetzt bekannt geworden ist, haben sich Wirtschafts- und Justizministerium darauf geeinigt, das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung ersatzlos zu streichen und einen entsprechenden Referenten-Entwurf vorzulegen.