Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nach den Ergebnissen einer Befragung des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung München zur Auftragssituation der freischaffenden Architekten hat sich das Geschäftsklima zu Beginn des 3. Quartals 2000 verschlechtert.
(Bonn) - Die EU Kommission hat am 8.11.2000 den Entwurf einer Basisregelung für Lebensmittel in Europa vorgelegt.
(Leipzig) - Auf der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes NABU in Leipzig wurde NABU-Präsident Jochen Flasbarth einstimmig in seinem Amt bestätigt.
(Berlin) - Unter diesem Titel erschien das Buch zum 1. Bundesdeutschen Architekturpreis Putz als Sonderedition der Architekturfachzeitschrift AIT.
(Mainz) - Der Ende September jurierte "Staatspreis 2000 für Architektur und Wohnungsbau in Rheinland-Pfalz" wird am 24. November 2000 um 11.00 Uhr im Mainzer Staatstheater - Kleines Haus - verliehen.
(Berlin) - Die Anforderungen an den Vertrieb seien in den letzten Jahren erheblich gestiegen und würden noch zunehmen.
(Berlin) - Autofahrer, die im Jahr 2000 in einen Unfall verwickelt waren und die Versicherung noch in Anspruch nehmen möchten, müssen zum Jahreswechsel bestimmte Fristen beachten.
(Göttingen) Als "kritisch, aber nicht besorgniserregend" bezeichnete die Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Verkaufsförderer und Trainer e.V., Köln (BDVT), Ursula Widmann-Rapp, die Situation ihres Verbandes während des Gremientages in Göttingen.
(Köln/Bonn) - Am 15. November 2000 um 19.00 Uhr fällt in Bonn der Startschuss für den Businessplan-Wettbewerb 2001 des Verbandes Neues Unternehmertum Köln-Bonn-Aachen e.V. (NUK).
(Frankfurt) - "Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft ist für den Deutschen Sportbund weiterhin unverzichtbar." Mit diesem programmatischen Eintrag im Gästebuch des Bundesinstituts (BISp) erneuerte DSB-Präsident Manfred von Richthofen die Mitverantwortung des DSB für die seit 1970 bestehende Dienstleistungseinrichtung auf dem Gebiet der Sportwissenschaft.