Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Ergebnisse der Großhandelsumsätze im Dezember 2000 deuten auf eine spürbare Abschwächung der wirtschaftlichen Dynamik in Deutschland hin.
(Hamburg) - Die Messe für Gebrauchtmaschinen Resale wird im Jahre 2001 in der Zeit vom 30. April bis 2. Mai vermutlich mit neuer Rekordbeteiligung stattfinden.
(Berlin) - Bei dem Strukturwandel im Tourismus hinken die kleinen Unternehmen der Branche hinterher.
(Wiesbaden) - Die außerordentliche Mitgliederversammlung der VDS, die nach dem Austritt des Landesverbandes Baden-Württemberg erforderlich wurde, hat am 25.01.2001 dem Organisations- und Finanzierungskonzept zugestimmt, das die Arbeit von VDS und Landesverbänden auf eine neue Grundlage stellt.
(Frankfurt) - Freiwillige Vereinbarungen sind ein ökologisch wirksames und ökonomisch effizientes Instrument, wenn es um erfolgreiche Maßnahmen des Klimaschutzes geht.
(Berlin) - "Wir unterstützen den Ansatz des Bundeswirtschaftsministeriums, sein Modellprojekt "MAP - Multimedialer Arbeitsplatz der Zukunft" am Beispiel des Bauwesens zu testen."
(Frankfurt am Main) - Die deutschen Stromversorger bekräftigen ihre Zusagen zur nationalen Klimavorsorge.
(Hamburg) - Am 16. Februar 2001 werden BDEx, Verein Bremer Exporteure und Handelskammer Bremen gemeinschaftlich mit dem VDMA eine Informationsveranstaltung über Exportkontrolle und Außenwirtschaftsprüfung durchführen.
(Frankfurt am Main) Die deutsche Elektroindustrie verzeichnet weiterhin ein signifikantes Wachstum bei den Auftragseingängen.
(Frankfurt am Main) - Erklärung des Deutschen Fleischer-Verbandes zu den gestern in den Medien veröffentlichten Überlegungen des Bundesarbeitsministeriums zur Vorschreibung von Schutzkleidung für Schlachter.