Verbands-Presseticker
(Frankfurt/Berlin) - In den Räumen der Deutschen Bank, Frankfurt am Main, wurde gestern Schwingel Automaten GmbH & Co., Dorsten für die vorbildliche Vorbereitung des Unternehmens auf die bevorstehende Umstellung auf den EURO ausgezeichnet.
(Wallhausen/Mainz) - "Der Jahrgang 2000 hat in Deutschland großartige Weine hervorgebracht."
(Bonn) - "Mit uns" - unter diesem Motto bietet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern seit Jahrzehnten Gruppenreisen an, die sich deutlich vom übrigen touristischen Angebot unterscheiden.
(Bonn) - Der Gesamtumsatz im deutschen Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen knapp 48.000 Betrieben ist im vergangenen Jahr auf unter 250 Milliarden DM abgesackt.
(München/Nürnberg) Der Markt der Elektromechanischen Bauelemente hat sich im vergangenen Jahr erfreulich entwickelt und die Erwartungen vom Jahresanfang nennenswert übertroffen.
(Köln) - Eher beschleunigen als umkehren würde eine Zwangsbepfandung von Getränkeverpackungen das Absinken der Mehrwegquote.
(Berlin) - Laut Blitzumfrage der BAG erwarten 57% der befragten Mitgliedsunternehmen ein zufriedenstellendes Ergebnis im Winterschlussverkauf 2001.
(Wiesbaden) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) baut sein Informationsangebot im Internet unter www.bvmed.de weiter aus und liefert mit den neu eingestellten FAQs (Frequently Asked Questions, Antworten auf häufig gestellte Fragen) eine umfangreiche Informationsübersicht über den Medizinproduktebereich.
(München) - Der Weg zur preiswerten Tankstelle führt künftig über den ADAC: Ab 1. Februar bietet der Automobilclub seinen Mitgliedern einen Spritpreisvergleich im Internet unter www.adac.de an.
(Bonn) - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Merkel, früherer langjähriger Hauptgeschäftsführer des DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, wurde am 22. Januar 2001 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.