News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Frankfurt) - Gemeinsame Presseerklärung des Vdk und VDR: Der von Bundesarbeitsminister Walter Riester vorgelegte Gesetzentwurf zum "Altersvermögensaufbau" für eine Reform der gesetzlichen Rentenversicherung ist verbesserungsbedürftig und verbesserungsfähig.

k.A.

(Bonn) - Um Lebensmittelskandale wie BSE oder Dioxinrückstände in Futtermitteln künftig wirksamer bekämpfen zu können, hat die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) ein europaweites Netzwerk für mehr Transparenz bei der Lebensmittelsicherheit gefordert.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Hannover) – Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, nimmt die vom Deutschen Industrie- und Handelstag, Fach- und Mittelstandsverbänden öffentlich gestellte Frage ernst, ob zukünftig die Finanzierung des breiten Mittelstandes durch die Kreditvergabepraxis der Banken gesichert sei.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main / Hannover) - Über 1,3 Millionen Besucher sind durch die Multimedia-Erlebniswelt der Chemie in Halle 7 des Themenparks gefahren.

Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)

(Bonn) - Die Umweltministerkonferenz (UMK) einigte sich am 25.10.2000 in Berlin auf die Einführung eines Zwangspfandes für Dosen und Einwegflaschen.

k.A.

(Köln) - In Deutschland gibt es keinen funktionierenden Regelenergiemarkt beim Strom.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Die deutschen Stromversorger verkauften von Januar bis September 2000 zwei Prozent mehr Strom als im entsprechenden Vorjahreszeitraum: 344 (Januar bis September 1999: 336) Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh).

(AWO) Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

(Würzburg) - Die Delegierten der AWO-Bundeskonferenz in Würzburg haben den 62-jährigen Juristen Dr. Manfred Ragati für weitere vier Jahre zum Bundesvorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gewählt.

k.A.

(Düsseldorf) - Auf Anfrage des Bundeswirtschaftsministeriums hat der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) eine Stellungnahme zum Thema "Ausbildungsberufe in der Internet/Multimediabranche" erarbeitet. Demnach begrüßt der dmmv die wachsende Ausbildungsbereitschaft in der Multimediabranche, sieht aber auch noch erhebliche Mängel. Ein Vorschlag zur Verbesserung wäre die Erweiterung von der dualen zur "trialen" Ausbildung.

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Nach Ansicht von Professor Dr. Wolfgang Frühwald, dem Präsidenten der Alexander von Humboldt-Stiftung, sind die Anstrengungen Deutschlands, ein offenes und für die Wissenseliten erstrebenswertes Land zu werden, zu schwach.

twitter-link