News

Verbands-Presseticker

Bayerische Ingenieurekammer-Bau

(München) – Zeichen setzt nach Überzeugung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau die Entscheidung Bundeskanzler Gerhard Schröders zur Verwendung der UMTS-Zinsersparnisse.

k.A.

(Berlin) - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) hat die Kritik der Arbeitgeberverbände an den Reformvorstellungen des Bundesarbeitsministers zur Betriebsverfassung als "billige Herr-im-Hause-Polemik" zurückgewiesen.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Die Bundesregierung muss zu ihrem derzeitigen Konzept stehen, dass die kapitalgedeckte Altersversorgung eigenverantwortlich durch den Arbeitnehmer zu leisten ist", dies forderte Dr. Michael Fuchs, Präsident des BGA.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Kooperationen und Fusionen prägen derzeit die Veränderung der deutschen Strombranche im Wettbewerb.

Trägerverein des Deutschen Presserats e.V.

(Bonn) - Die Presseräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich aus aktuellem Anlass mit zwei Aufrufen an Regierungen und Parlamente in Europa gewendet.

k.A.

(Köln) - Die Vorsitzenden der Landesverbände des NAV-Virchowbundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, haben sich bei einem Treffen darüber empört, dass die niedergelassenen Ärzte de facto die Befreiung von der Zuzahlung bei Rezepten bezahlen müssen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) verstärkt seine Kapazitäten in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Koordination seiner handwerkspolitischen Interessenvertretung.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat auf der Anhörung am 11. Oktober im Verkehrsauschuss des Bundestages gefordert, das Streckennetz aus der DB-Holdung herauszulösen.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel hat die deutsche Wirtschaft aufgefordert, das „unwürdige Gefeilsche“ um die Entschädigungen für NS-Zwangsarbeiter endlich zu beenden.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Mit Bedenken reagiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auf den vom Bundesarbeitsminister vorgelegten Diskussionsentwurf für ein Altersvermögensaufbaugesetz.

twitter-link