Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Ständige Veterinärausschuss der EU hat gestern ebenfalls zur Situation der Maul- und Klauenseuche in Argentinien beraten, wo in den letzten Monaten immer wieder Fälle gemeldet wurden.
(München) - Das Keulen ganzer Herden, das bei Verdachtsfällen auf Maul- und Klauenseuche (MKS) praktiziert wird, muss ein Ende haben. Bislang hat sich in Deutschland kein Verdachtsfall bestätigt, dennoch wurden etliche Tiere getötet.
(Berlin) - Zu dem am 14. März von Bundesforschungsministerin E. Bulmahn und Bundeswirtschaftsminister W. Müller verkündeten Aktionsprogramm "Wissen schafft Märkte" unterstreicht der BDI, dass die Marktkraft des Wissens sowohl am Erfolg forschungsintensiver deutscher Industriezweige deutlich werde wie an der Tatsache, dass die deutschen Unternehmen mehr Forschungsaufträge als je zuvor vergeben.
(Bonn) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat die von Bundesverkehrsminister gemachte Ankündigung der Trennung von Schiene und Betrieb bei der Bahn begrüßt "Bodewig nimmt damit den letzten Bremsklotz auf dem Weg zu einer durchgreifenden Bahnreform von der Schiene" sagte VCD-Geschäftsführer Dirk Flege in Bonn.
(Berlin) - Der XVII. Deutsche Bankentag 2001 findet am 3. und 4. April im Konzerthaus Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, statt.
(Berlin) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) hat eindringlich an Bundes- und Landesregierungen appelliert, den absehbaren Versorgungsengpass bei Kinderärzten durch eine gezielte Bekämpfung des Nachwuchsmangels abzuwenden.
(Berlin) - Was im überaus restriktiven britischen Gesundheitssystem gilt, sollte auch in Deutschland Standard sein: Die britische Gesundheitsbehörde spricht sich ausdrücklich für eine medikamentöse Alzheimertherapie mit Cholinesterase-Hemmern aus.
(Bonn) - Mit einem Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von 3,1% wurde im vergangenen Jahr in Deutschland das höchste Wirtschaftswachstum seit der Wiedervereinigung erreicht.
(Berlin) - Werbeumsatzzahlen werden die deutschen Medienverbände (Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Deutscher Multimediaverband (dmmv), Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT)) in Kürze mit den exakten Umsatzzahlen antworten.
(Frankfurt) - Die IG Metall hat die Aussage von Bundeskanzler Gerhard Schröder, die nächste Tarifrunde zum Thema im Bündnis für Arbeit zu machen, entschieden zurückgewiesen.






