Verbands-Presseticker
(Berlin) Die zwischen den Steuerabteilungsleitern von Bund und Ländern erzielte Einigung über eine Verlängerung der Abschreibungsfristen kommt einer Steuererhöhung auf kaltem Wege für kleine und mittlere Unternehmen gleich.
(Berlin) - Im September verfestigten sich die meist ungünstigen Bewertungen zur aktuellen Geschäftslage.
(Bremen) - Die Bayerische Staatsregierung, vertreten durch Staatsminister Werner Schnappauf, und Vertreter privater Organisationen und Verbände haben jetzt in München eine freiwillige Vereinbarung zum naturverträglichen Mountainbiking unterzeichnet.
(Brüssel/Bonn) - Mit Wirkung zum 01. November 2000 hat der europäische Dachverband für privaten Hörfunk in Brüssel (AER, Association of European Radios) Hans-Dieter Hillmoth aus Frankfurt zum Präsidenten gewählt.
(Berlin)- Der Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat in seiner Sitzung am Dienstag in Berlin ausführlich die Grundsätze für die Organisationsbeziehungen und kooperationen der DGB-Gewerkschaften aus......
(Berlin) - Eine streckenbezogene Maut von 25 Pf/Km ab dem Jahr 2003 für schwere Lastkraftwagen sieht der Anfang September 2000 dem Bundesverkehrsminister übergebene Bericht der sogenannten Pällmann-Kommission zur......
(Berlin) - "Stadtwerke sind mit Ihrer Kundennähe ein Markenbegriff. Sie haben sich in den letzten Jahren organisatorisch schlank gemacht und die Chancen genutzt, die der liberalisierte Energiemarkt ihnen bietet.... ."
(München) - Die kostenlosen Gebrauchtwagenmärkte im Internet werden immer beliebter: Manches Online-Angebot wirbt mit mehreren 100 000 Fahrzeugen in seinem Datenbestand.
(Frankfurt) - In den nächsten zwei Jahren will die IG Metall sich auf weitere Arbeitszeitverkürzungen in Ostdeutschland vorbereiten.
(Offenbach) - Neben den bereits bekannten 0190-Rufnummern (z.B. 01908xxx, DM 3,63/Minute) werden seit einiger Zeit von der Telekom, aber auch anderen Dienstanbietern 01900-Rufnummern zur Verfügung gestellt.