News

Verbands-Presseticker

Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)

(Bonn) - „Korrekturen von gesetzlichen Fehlleistungen müssen rückwirkend in Kraft treten“, so StB/vBP Jürgen Pinne, Präsident des Deutschen Steuerberater-verbandes e. V. (DStV), Bonn.

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Mit Ablehnung und Kritik hat der Deutsche Hochschulverband auf die Eckpunkte der Dienstrechtsreform für Hochschullehrer reagiert, die der Öffentlichkeit von Bundesbildungsministerin Bulmahn heute vorgestellt wurden.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Mit einer beispiellosen, bundesweiten Plakataktion macht der Deutsche Tierschutzbund zum Welttierschutztag gegen die gesetzlich sanktionierte quälerische Schweinehaltung mobil. Mit den Plakaten wird über die wahren Zustände in deutschen Ställen aufgeklärt und Bundeslandwirtschaftsminister Funke aufgefordert, sich für eine tiergerechte Verordnung zur Haltung von Schweinen einzusetzen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält die heute in Düsseldorf gestartete Aktion des Deutschen Tierschutzbundes zur Schweinehaltung in Deutschland für unverantwortlich und realitätsfremd.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) Die Protestwelle der deutschen Bauern gegen die zu hohe Besteuerung der Energie setzte sich auch in der zweiten Woche nach dem DBV-Präsidiumsbeschluss fort. "Wir Bauern haben innerhalb kürzester Zeit eine wirkungsvolle Protestkampagne aufgebaut, deren Botschaft in den Medien und in der Öffentlichkeit ankommt", zog der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, ein erstes positives Zwischenresümee.

k.A.

(Bonn) - Mit scharfer Kritik hat der Deutsche BundeswehrVerband die geplante Neuregelung des Soldatengesetzes (§ 25. Abs. 3), die zu erheblichen Einschränkungen der kommunalpolitischen Tätigkeit von Soldaten als Mandatsträgern führen können, zurückgewiesen. Bundesvorsitzender Bernhard Gertz bezeichnete auf der Sitzung des DBwV-Bundesvorstandes in Bonn die Pläne des Verteidigungsministeriums als „Angriff auf das Leitbild vom Staatsbürger in Uniform".

k.A.

(Berlin) - Der Sprecher des Arbeitskreises "Rüstung und Menschenrechte" der deutschen Sektion von amnesty international (ai), Dr. Mathias John, begrüßt den gestern verabschiedeten ersten Rüstungsexportbericht der Bundesregierung als lange erwarteten ersten Schritt zu mehr Transparenz.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - In Großbritannien, den USA und Finnland ist E-Government längst auf dem Vormarsch. Die jüngste Umfrage der PwC Deutsche Revision und des DStGB verdeutlicht, dass auch hierzulande die Zukunft der Städte und Gemeinden in der virtuellen Verwaltung liegt.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Köln

(Berlin/Köln) - Der Deutsche Städtetag begrüßt grundsätzlich den Entwurf der Mitteilung der Europäischen Kommission, der sich mit Fragen des Wettbewerbs für bedeutende öffentliche Dienstleistungen befasst. Er sieht jedoch noch Nachbesserungsbedarf.

k.A.

(Würzburg) - Der Landesverband Bayern des NAV-Virchow-Bundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, sieht in der Änderung der Entschädigungsregelung für die Erstellung von Befundberichten für die Versorgungsämter, die sich aus der jüngsten Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes ergibt und nach der Ärzten als sachverständigen Zeugen beim Erstellen der Befundberichte keine Schreibgebühren mehr vergütet werden, einen erneuten Angriff auf die leistungsgerechte Honorierung ärztlicher Arbeit.

twitter-link