Verbands-Presseticker
(Essen) - Das Seminar hat zum Ziel, KKV-Mitgliedern und anderen Interessierten ein Forum zu bieten, bei dem aktuelle, politische und gesellschaftliche Fragen aus der Sicht der Menschen in den neuen und den alten Bundesländern diskutiert werden können.
(Köln) - Das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) ist unter den Varianten der ec-Karten-Zahlungen derzeit stark in der Diskussion. Neben den Plänen der Kreditwirtschaft, ELV merklich zu verteuern oder ganz abzuschaffen, verunsicherte aktuell die vorübergehende Praxis des Kaufhof-Hauses am Berliner Alexanderplatz, wegen einer überdurchschnittlichen Ausfallquote für ELV zeitweise keine Euroscheck-Karten der Deutschen Bank 24 mehr zu akzeptieren.
(Nürnberg/Dreieich) - Die Zahl der arbeitslosen Zahntechniker ist nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg im Juli 2000 gegenüber dem Vormonat von 6.007 um 1,9 Prozent auf 6.122 gestiegen.
(Frankfurt) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband hält den Vorstoß der Union, ehrenamtliche Tätigkeiten durch Neuregelungen im 630-Mark-Gesetz zu fördern, für nicht sinnvoll. Bei einer Anhörung in Berlin sagte der Verband am Mittwoch, mit diesem Gesetzesvorstoß würden die bekannten Probleme verstärkt, ehrenamtliche Tätigkeiten von abhängigen Beschäftigungsverhältnissen abzugrenzen.
(Bonn) - Pünktlich zu seinem zweiten "Geburtstag" am 11. August 2000 hat der HRK-Hochschulkompass bei den Seiten-Zugriffen die fünf Millionen-Grenze überschritten. Monatlich werden derzeit über 4oo.ooo Zugriffe registriert. Im Laufe der letzten beiden Jahre ist diese Zahl kontinuierlich angestiegen.
(Frankfurt am Main) - Mit der jetzt gegründeten Aktionsplattform Sichere Produkte machen die Arbeitsschutzbehörden der Bundesländer, führende deutsche Prüfstellen und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. gemeinsam gegen gefährliche Elektrogeräte mobil.
(Frankfurt/Main) - Das IG Metall-Vorstandsmitglied Horst Schmitthenner hat dem Kabinett Schröder "Vertrauensbruch gegenüber hunderttausenden von Langzeitkranken" vorgeworfen. Das Bundeskabinett hat nach Angaben Schmitthenners einem Gesetzentwurf zugestimmt, wonach eine von den Krankenkassen geplante Nachzahlung in Milliardenhöhe für Langzeitkranke verhindert werden soll.
(Kriftel) - Die in diesem Jahr bereits zum dritten mal vom 2. bis 17. September 2000 stattfindenden Caravaning-Schnuppertage des Verbandes Deutscher Wohnwagen- und Wohnmobil-Hersteller e.V. (VDWH) im Europa-Park Rust erfreuen sich erneut großer Beliebtheit.
(Neu-Isenburg) - Nach jahrelangen Bemühungen beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen wurde die Vereinigung Cockpit nun als Mitglied der Air Proximity and Evaluation Group, kurz APEG, anerkannt und aufgenommen.
(Berlin) - Zur Umsatzentwicklung des klassischen Einzelhandels - das ist der gesamte Einzelhandel ohne Apotheken, Tankstellen, Brennstoff- und Kfz-Handel im ersten Halbjahr 2000 äußerte sich am 23. August in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel.