News

Verbands-Presseticker

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Die Tarifverhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften sind am 22. August in München ohne Ergebnis auf den 15. September vertagt worden. Die Tarifvertragsparteien konnten sich nicht auf eine Reihenfolge für die Verhandlungen der wichtigsten Themen dieser Tarifrunde verständigen. IG Medien und DJV forderten den Abschluss eines Altersteilzeittarifvertrags in Zusammenhang mit einem Gehaltsabschluss.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Aktiver Umweltschutz spielt in Hotellerie und Gastronomie eine immer stärkere Rolle. Nicht nur ökologische Aspekte stehen hierbei im Vordergrund. Der schonende Umgang mit Ressourcen setzt in vielen Fällen auch ungeahnte finanzielle Einsparungspotentiale frei.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - Die deutsche Automobilindustrie laste derzeit mit 95 Prozent ihre Kapazitäten in einem erfreulich hohen Maße aus. Premiumhersteller planten zum Teil sogar Kapazitätsausweitungen, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) Prof. Dr. Bernd Gottschalk anlässlich der Vorstellung des VDA-Jahresberichtes "Auto 2000" am 23. August 2000 in Berlin.

k.A.

(Berlin) - Eine "politisch korrekte" Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Sozialversicherungsbeitragspflicht von Urlaubs- und Weihnachtsgeld hat die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) gefordert.

k.A.

(Bonn) - Der DBB führt weiter Gespräche mit dem Bundesinnen- und dem Bundesfinanzminister, um endlich die Vorlage eines Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Anpassung der Beamtenbezüge 2000/2001 zu erreichen. Der Gesetzentwurf soll das Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst ebenso wie die allgemeine wirtschaftliche Situation berücksichtigen.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Reisende, die vom Urlaub in einem Nicht-EU-Land nach Hause zurückkehren, müssen nach wie vor zuviel mitgeführte Reisemitbringsel beim Zoll anmelden. Zollfrei bleiben laut ADAC nur im Urlaubsland eingekaufte Waren, die den Wert von 350 Mark nicht überschreiten.

k.A.

(Düsseldorf) - Die Business-to-Business-Fachmesse ICE hat vom 19. bis 21. September 2000 in der Messestadt Düsseldorf Europapremiere. Mit ihr kommt ein in den USA und Asien erfolgreiches Messe-Konzept erstmalig nach Deutschland. Selbstverständlich ist der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) mit von der Partie und zeigt sein Gesicht!

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die Vorschläge des DIHT-Präsidenten Stihl, das gesetzliche Rentenalter auf 67 Jahre zu erhöhen, kritisierte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am Dienstag in Berlin als völlig unnütz und kontraproduktiv in der jetzigen Reformdebatte.

IHK Trier - Industrie- und Handelskammer

(Trier) - Grundlegende Informationen und wertvolle Tipps für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen geben die Auftragsberatungsstelle Rheinland-Pfalz und das Euro Info Centre Trier am 4. September im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Tagungszentrum der IHK Trier.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Bonn) - Wie im vergangenen Jahr ist der 3-Liter-Lupo von VW der Spitzenreiter im Öko-Check des Verkehrsclub Deutschland (VCD). Autoexperten des Umwelt- und Verbraucherverbandes haben die Umweltverträglichkeit von über 300 gängigen Modellen verglichen. Neben Schadstoffen und der Lärmbelastung bewertete der VCD den klimawirksamen Kraftstoffverbrauch wieder besonders kritisch. Als Umweltgefahr Nummer Eins ging der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) mit 40 Prozent in den Öko-Check ein.

twitter-link