News

Verbands-Presseticker

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV)

(Bonn) - Endlich kann der Start erfolgen: Über 500 Volkshochschulen in ganz Deutschland bieten in den nächsten Monaten Kurse im Rahmen der Projekt-Initiative „Internet für Einsteiger" an. Unter der Schirmherrschaft von DVV-Präsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth wurde am 24. August in Berlin die Projektinitiative „Internet für Einsteiger" vorgestellt.

k.A.

(Hamburg) - Zu unserer Presseinformation vom 19. August 2000 "DAG: Zu viele Bankfilialen in Deutschland - eine Fata Morgana" teilen wir auf Bitte der OECD mit, dass es dort keine Studie zu diesem Thema gibt.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Bonn) - Der Referentenentwurf zur Reform des Künstlersozialversicherungsgesetzes liegt nun vor. Der Deutsche Kulturrat freut sich sehr, dass seine Vorschläge zur Verbesserung der Situation der Versicherten von der Bundesregierung aufgenommen wurden.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Anlässlich der Eröffnung der Jahrestagung der Vertrauensdozenten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Trier sprach heute KAS-Generalsekretär Wilhelm Staudacher über die Bedeutung von Eliten für die Demokratie und beklagte den Mangel an Führungskräften mit "ethischem Profil".

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt) - Die bevorstehende Übergabe des bislang noch „streng vertraulichen” Schlussberichts der „Regierungskommission Verkehrsinfrastrukturfinanzierung” scheint die Phantasie vieler so genannter Verkehrsexperten anzuregen. Nachdem schon gemeldet wurde, die „Pällmann-Kommission” werde für die ab 2003 geplante Lkw-Autobahnbenutzungsgebühr nicht 25 Pf. je km, sondern für schwere Lkw eine Abgabe von 40 Pf. je km vorschlagen, hat sich jetzt auch das Umweltbundesamt zu Wort gemeldet.

Bayerische Landeszahnärztekammer

(München) - "Das Bundesfinanzministerium macht den Albtraum vom "gläsernen Staatsbürger" wahr - jetzt droht auch die "gläserne Praxis"", so Dr. Dr. Joseph Kastenbauer, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer.

k.A.

(Frankfurt) - Die deutschen Stromunternehmen sind im "neuen Markt" aktiv: "Der Stromhandel in Deutschland kommt jetzt voll in Fahrt. Er entwickelt sich zum zentralen Geschäftsfeld für die 900 Stromversorger in Deutschland." Das erklärte Dr. Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), Frankfurt am Main, bei der Präsentation eines neuen Informationssystems für Stromhändler.

Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)

(Hannover) - Mit Qualifizierungsmaßnahmen in der Ausbildung und Fachweiterbildung mit Schwerpunkt Capital Market Relations und Internet will die Deutsche Public Relations-Gesellschaft e.V. (DPRG) den Führungsanspruch der PR im Kommunikationsmix weiter ausbauen. Dies hat das neu gewählte Vorstands-Team der DPRG am 18./19. August in seiner konstituierenden Sitzung in Hannover für die kommenden drei Jahre beschlossen.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Ausländische Autofahrer müssen in Spanien ab sofort keine zwei Warndreiecke mehr mit sich führen, sondern nur noch eins. Wie dem ADAC jetzt von seinem spanischen Partnerclub RACE mitgeteilt wurde, hat das zuständige spanische Ministerium seine Rechtsmeinung geändert und wendet die seit Juli 1999 geltende alte Regelung nicht mehr auf Ausländer an.

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - In einer Stellungnahme zum Bericht der Monopolkommission und der RegTP 1998/99 stellt die Bundesregierung klar, dass eine Änderung des Ordnungsrahmens zwar nicht kurzfristig, aber für die Jahre 2002 / 2003 zu einer freieren Preisgestaltung der DTAG führen soll.

twitter-link