Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat von Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer rückhaltlose Aufklärung über die Vorgänge im Gesundheitsministerium in Sachen BSE gefordert.
(Wuppertal) - "Das begrüßenswerte Ziel des Gesetzgebers, die Diskriminierung von teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmern zu verhindern, wird durch das neue Teilzeitgesetz nicht erreicht.
(Köln) - Das von Bundesumweltminister Jürgen Trittin angekündigte Zwangspfand auf Einwegverpackungen betrachtet der VKS für Bürger und Abfallwirtschaft als ungeeignet.
(Frankfurt) - Trotz aller Kursturbulenzen im Jahr 2000 hat das Interesse der deutschen Privatanleger an der Aktie weiter zugenommen.
(St. Augustin) - An Potsdams schönstem Platz, etwa 30 Minuten vom Zentrum Berlins entfernt, entsteht die Hauptstadtrepräsentanz für Verbände der Haus- und Gebäudetechnik.
(Wiesbaden) Auch in diesem Jahr verleiht der DDV wieder den Deutschen Dialogmarketing Preis (ddp) für herausragende Kampagnen im Direktmarketing.
(Bonn) - Bereits 51 Anmeldungen liegen für die erste Runde des Bundeswettbewerbs "Unsere Stadt blüht auf" vor.
(Frankfurt) - Zehn Jahre nach der Wende hat sich die Zulieferindustrie in den neuen Bundesländern längst in den Wertschöpfungsprozeß der Automobilhersteller integriert.
(Bremen) - Forschung und Entwicklung nehmen in der Bundesvereinigung Logistik einen hohen Rang ein.
(Köln) - Der Handel ist bereit, sich freiwillig an der Rückführung von Elektroaltgeräten zu beteiligen, lehnt jedoch eine Rücknahmeverpflichtung ab.




