News

Verbands-Presseticker

Deutsche Säge- und Holzindustrie e.V. (DeSH) - Geschäftsstelle Wiesbaden

(Wiesbaden) - Von den Waldschäden durch das Orkantief "Lothar" am 26. Dezember 1999 ist in Deutschland vor allem Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Schwarzwald betroffen. Es wird dort mit einem regional konzentrierten Anfall von 20-25 Mio. Fm, davon ca. 3 Mio. Fm Laubholz gerechnet.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau ist nach Angaben des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) im November 1999 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat real um insgesamt 5 % gestiegen.

k.A.

(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) eröffnet das Jahr mit einem thematischen Feuerwerk: Zukunftsweisende Themen wie E-Brands, WAP, die Multimedia-Qualitätsinitiative und die Klassifikation der Märkte im Electronic Commerce. Dies sind die Aufgaben, mit denen der dmmv im neuen Jahrtausend durchstartet.

k.A.

(Bonn) - Banken dürfen für die Bearbeitung von Pfändungen keine Gebühren verlangen. Über dieses Urteil des Bundesgerichtshofs, das auf eine Klage des Berliner Verbraucherschutzvereins gegen die Postbank zurückgeht, berichtet jetzt die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) in Bonn.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

Statement von Prof. Dr. Karl Robl, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, anlässlich der Pressekonferenz zur DEUBAU am 6. Januar 2000 in Essen.

k.A.

(Bonn/Berlin) - Genussorientiert und optimistisch ins neue Jahrtausend zu starten, dazu lädt die heimische Agrarwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche 2000 in Berlin ein.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Seit 1. Januar 2000 gibt es keine gesetzliche Regelung für Fahrverbote von nicht schadstoffarmen Fahrzeugen bei erhöhten Ozonkonzentrationen mehr.

k.A.

(Bonn) - Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entscheidet am Dienstag, 11. Januar 2000, darüber, ob die deutschen Rechtsvorschriften, wonach Frauen in der Bundeswehr nur im Sanitäts- und Militärmusikdienst verwendet werden dürfen, gegen das Gleichstellungsgebot der EU verstoßen.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Bonn) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat die Entscheidung des Landgerichts Berlin begrüßt, der zufolge der norwegische Medienkonzern Schibsted die kostenlose Verteilung der Zeitung "20 Minuten Köln" untersagt wird.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Bonn) - VPRT begrüßt Veröffentlichung des Entwurfs der EU-Kommission zur Änderung der finanziellen Transparenzrichtlinie: Richtlinie lässt auf fairere Marktbedingungen für private Rundfunkanbieter hoffen.

twitter-link