News

Verbands-Presseticker

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Der Hungerstreik der Handwerkerfrauen aus Thüringen, der heute am Brandenburger Tor zu Ende geht, zeigt, wie verzweifelt die Lage von Handwerksunternehmen sein kann, wenn sie aufgrund von Liquiditätsproblemen in Insolvenz gehen." Dies erklärte Prof. Dr. Karl Robl, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes am 30.06.00 in Berlin.

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Nach Informationen des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) hat die Deutsche Telekom AG (DTAG) ein Angebot, wie Rechnungsstellung und Einzug der Rechnungsbeträge im Call-by-Call zukünftig betrieben werden soll, nicht fristgerecht vorgelegt.

(AWO) Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

(Bonn) - Zur Verkürzung der Zivildienstzeit von 13 auf 11 Monate zum 1.7.2000 erklärt die AWO: Zum 1.7.2000 wird die Dienstzeit für Zivildienstleistende von 13 auf 11 Monate verkürzt.

k.A.

(Berlin) - Vor dem Rentengespräch am 30. Juni bei Bundeskanzler Schröder hat die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) ihre Auffassung unterstrichen, dass die hälftige Finanzierung der Alterssicherung durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht aufgegeben werden dürfe.

k.A.

(Düsseldorf) - Am 24. Juli 2000 findet in Berlin die Gründungsversammlung für die neue dmmv-Projektgruppe statt. Der Deutsche Multimedia Verband lädt die Mitarbeiter aus werbetreibenden Unternehmen sowie die Anbieter von Online-Werbeplätzen und Admanagementsysteme ein, Lösungsmöglichkeiten zur Erfassung von Werbemittelkontakten ("AdImpressions") zu entwickeln.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Die Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp, und des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, erwarten von dem Vermittlungsverfahren zur Unternehmenssteuerreform, dass die Schieflage im bisherigen Gesetzespaket zu Lasten der mittelständisch geprägten Unternehmen des Handwerks und der Land- und Forstwirtschaft zügig beseitigt wird.

Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)

(Berlin) - Die Bemühungen des Bundesministeriums für Arbeit, die Mitbestimmung auch auf kleine und kleinste Betriebseinheiten auszudehnen, bis hinein in den Bereich der Praxisgrößen, die die Freien Berufe erreichen, hat der Bundesverband der Freien Berufe mit Sorge registriert.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - In seiner Rede vor den Delegierten der Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Frankenthal hat DBV-Präsident Gerd Sonnleitner eine Bilanz seiner vergangenen Amtszeit gezogen und die Herausforderungen und Aufgabenfelder der Zukunft beschrieben.

Verband Beratender Ingenieure e.V. (VBI) - Bundesverband

(Berlin) – Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) hat einen neuen Sprecher: Dipl.-Ing. Volker Zappe (35) leitet künftig die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VBI.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Trotz des Sofortprogramms der Bundesregierung steigt die Jugendarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern. Für eine nachhaltige Besserung der Situation sei eine Konzentration auf die betriebliche Ausbildung und den ersten Arbeitsmarkt notwendig, erklärte der Deutsche Industrie- und Handelstag anlässlich der Bundestagsdebatte zum Lehrstellenmangel Ost am 30. Juni.

twitter-link