Verbands-Presseticker
(Dortmund) - Patente Hilfe erhalten Unternehmer am 29. Februar 2000 an der Universität Dortmund: beim elften Patentseminar.
(Köln) - Die zum 1.Januar in Kraft getretene "Gesundheitsreform 2000" wird sich nach Auffassung der Kassenzahnärzte sehr schnell als unwirksames, jedoch mit zahlreichen bürokratischen und verwaltungstechnischen Vorschriften überfrachtetes Gesetz herausstellen.
(Bonn) - Nach Informationen des Bundesverbandes der Deutschen Fleischwarenindustrie, Bonn, führen die Kostensteigerungen bei Geflügelfleisch derzeit zu erheblichen Ertragseinbrüchen bei den Herstellern von Geflügelerzeugnissen.
(Köln) - Sowohl die aktuelle Stimmung der deutschen Wirtschaft als auch ihre Erwartungen haben sich binnen der vergangenen zwölf Monate deutlich verbessert. Allerdings besteht zwischen den 42 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) befragten Wirtschaftsverbänden ein recht großes Stimmungs- und Konjunkturgefälle.
(Frankfurt am Main, dpa) - Der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels, Michael Fuchs, sieht nach dem Rücktritt von Russlands Präsident Boris Jelzin neue Chancen für eine Belebung der Handelsbeziehungen.
(Hamburg) - Wie der Mineralölwirtschaftsverband e.V. am 30.12.99 in Hamburg mitteilte, bringen die Mineralölfirmen zum neuen Jahr in ganz Deutschland Treibstoff mit weniger Schwefel auf den Markt. Damit könnten benzinsparende Kraftfahrzeuge betrieben werden, die mit schwefelempfindlichen Abgassystemen ausgerüstet sind.
(München) - Wer unbeschwert ins neue Jahrtausend feiern will, sollte nach einem Rat des ADAC sein Auto am besten zu Hause lassen. Abgesehen von möglichen Problemen nach zu viel Alkoholgenuss könnten speziell in dieser Silvesternacht Autofahrer auch noch auf Grund von Schwierigkeiten bei der Datumsumstellung von Computern in Zwangslagen geraten.
(Frankfurt am Main) - Beim Arbeitskreis Produktion Print im GWA laufen die Vorbereitungen für die Fachtagung am 16. und 17. Mai 2000 in Düsseldorf auf Hochtouren. Sie steht im kommenden Jahr ganz im Zeichen der DRUPA 2000.
(Bonn) - Am 1. Januar 2000 übernimmt Dr. Christopher Pleister das Amt des Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und führt die genossenschaftliche Bankengruppe in das neue Jahrtausend.
(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) wird zukünftig vier Geschäftsbereiche umfassen, an deren Spitze jeweils ein Geschäftsführer steht. Dies hat der Hauptvorstand des BITKOM in seiner ersten Sitzung entschieden.