News

Verbands-Presseticker

Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg (FFK)

(Radolfzell) - In Anwesenheit des Oberbürgermeisters von Radolfzell, Günter Neurohr, des Vizepräsidenten der Handwerkskammer Konstanz, Kurt Homburger, sowie zahlreichen Ehrengästen und Verbandstagsdelegierten konnte Landesinnungsmeister Dieter Küpferle zu Beginn des Verbandstages zwei verdiente Vorstandsmitglieder des Landesinnungsverbandes Friseurhandwerk (LIV) ehren.

ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband

(Berlin) - Die Union der Leitenden Angestellten (ULA), der Spitzenverband von fünf deutschen Führungskräfteverbänden mit rund 50.000 Mitgliedern, fordert, die steuerlichen Anreize für alle Formen der Altersvorsorge nachhaltig zu verbessern.

k.A.

(München) - Der BDV hat in München "ohne wenn und aber" die neuen Verbraucherschutz-Bestimmungen begrüßt, durch die Rechte des Verbrauchers nicht nur beim Fernabsatz, bei Bestellungen im Internet, per Telefon, Katalog, sondern auch bei Haustürgeschäften und Freizeitveranstaltungen, Verbraucherkrediten und Zeitschriftenabos gestärkt werden.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Mit einem feierlichen Festakt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin haben die Handwerksorganisationen am 07. Juni das 100-jährige Bestehen der Handwerkskammern in Deutschland, das 50-jährige Jubiläum des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie 10 Jahre wiedervereintes Handwerk in Deutschland begangen.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Wenn eine Werkstatt einem Kunden nach einem Unfall einen Leihwagen besorgt oder in seinem Namen einen Sachverständigen mit der Begutachtung des Schadens beauftragt, stellt dies keine unerlaubte Besorgung fremder Rechtsgeschäfte dar.

k.A.

(Berlin) - In dem jetzt veröffentlichten „Eckpfeiler“-Papier des Verteidigungsministers sind wesentliche Forderungen des Deutschen Bundeswehr-Verbandes zum Laufbahn- und Besoldungsrecht aufgegriffen worden.

k.A.

(Bonn) - „Das Thema Renten eignet sich nicht für parteitaktische Spielchen. Dies müssten die politisch Verantwortlichen spätestens nach den Unmutsbekundungen der Bürger über die bisher bekannt gewordenen Pläne erkannt haben“, erklärte der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, in Berlin.

k.A.

(Köln) - Der sogenannte "GridCode 2000", in dem die Netz- und Systemregeln der Übertragungsnetzbetreiber festgelegt werden und am 13. Juni in Heidelberg der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll, wird vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in wesentlichen Punkten abgelehnt.

en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.

(Hamburg) - Der Griff des Staates in die Taschen der Autofahrer wird immer tiefer. Das Aufkommen aus der Mineralölsteuer, Ökosteuer, Kraftfahrzeugsteuer und anteiliger Mehrwertsteuer wird im Jahre 2000 mit rd. 105 Milliarden DM ein historisches Rekordniveau erreichen.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Bonn) - Auf der Grundlage der durch das Haushaltssanierungsgesetz der Bundesregierung eingeleiteten Strukturveränderungen im Zivildienst hat sich das Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes unmittelbar mit den damit verbundenen Konsequenzen für seine sozialen Dienste auseinander gesetzt und Position zur Zukunft des Zivildienstes bezogen.

twitter-link