Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Beim Ausbau ihres Asien-Pazifik-Engagements sind mittelständische Unternehmen in besonderem Maße auf eine leistungsfähige Außenwirtschaftsförderung angewiesen. Jetzt, da die meisten Volkswirtschaften dieser Wachstumsregion wieder auf Hochtouren laufen, muss die deutsche Wirtschaft ihre Chancen dort nutzen", so Prof. Dr. Anton Kathrein anlässlich der Übernahme des Vorsitzes des Lenkungskreises 3 im Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft am 5. Oktober in München.
(Berlin) - Durch die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 5. Oktober, die Leitzinsen um 0,25 % zu erhöhen, könnte eine Stabilisierungsrezession ausgelöst werden, kritisiert der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), Berlin.
(Marburg) - Scharf verurteilt haben die Vorsitzenden der ver.di-Gewerkschaften die neuerlichen Anschläge auf Synagogen in Berlin und Halle sowie die Schändung des jüdischen Friedhofs in Potsdam.
(Bonn) - Nach der nunmehr bald erfüllten Forderung nach einer privaten Zusatzversicherung bei den Renten wird in der "Bild am Sonntag" zum Sturm auf die Pflegeversicherung geblasen: Auch die Pflegeversicherung braucht eine private Zusatzversicherung, weil sie in finanzielle Schieflage zu geraten droht.
(Frankfurt) - Die Funde von Pflanzenschutzmitteln in Flüssen und Seen sind deutlich weniger geworden. Zu dieser positiven Entwicklung haben schnell abbaubare neue Wirkstoffe und moderne Pflanzenschutzmittel beigetragen, die schon mit Aufwandmengen von wenigen Gramm pro Hektar wirken.
(Berlin) - Abschreibungen sind kein Instrument der steuerlichen Beliebigkeit. Steuerliche Änderungen dürfen nicht fortwährend auf dem Rücken der vielen Personenunternehmen und Einzelunternehmen erfolgen.
(Berlin) - Am 5. Oktober hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg die EU-Richtlinie zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Werbung und Sponsoring für Tabakprodukte aufgehoben.
(Offenbach) - Mit Einführung des Mobilfunkzuschlags für Verbindungen vom Festnetz der Telekom zu 34 ausländischen Mobilfunknetzen ist die Tarifinformation für Verbindungen in die Mobilfunknetze wie auch in die Festnetze dieser Länder falsch.
(Frankfurt am Main) - Mit "Genugtuung" hat der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Roland Ulmer, das am 3. Oktober ergangene Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Buchpreisbindung begrüßt.
(Frankfurt) - Der VDMA startete am 4. Oktober diesen Jahres in Hamburg gemeinsam mit dem Arbeitsamt Nord und der Fachhochschule Hamburg ein Pilotprojekt mit dem Namen "Re-Ing.". Ziel ist, innerhalb eines Jahres Arbeit suchende Ingenieure wieder in die Maschinenbauunternehmen zu integrieren.