Verbands-Presseticker
(Berlin) - Als bewusste, grobe Irreführung" hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) den Vorwurf zurückgewiesen, die Pharmaindustrie wolle den Verbrauchern die notwendige Vitaminversorgung vorenthalten. Die marktschreierischen Werbeplakate des Dr. Rath, die bundesweit in deutsche Großstädte aushängen, haben den Zweck, nicht zugelassene Arzneimittel auf unlautere Weise an den Mann zu bringen.
München) - Wer in Österreich das mit einer durchgehend weißen Linie angezeigte Überholverbot missachtet, muss an Ort und Stelle rund 70 Mark Strafe bezahlen. Bei späterer Überweisung werden daraus saftige 250 Mark.
(Bonn) - Der Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst Bernhard Gertz, hat Bundesinnenminister Otto Schily nachdrücklich aufgefordert, den Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes sofort und ohne Abstriche auch auf die Soldaten zu übertragen.
(Bonn) - Vom 19. bis 21. Juni 2000 findet in Schwäbisch Hall die 38. Konferenz des Arbeitskreises mittelstädtischer Volkshochschulen statt. Volkshochschul-Leiterinnen und -Leiter aus der ganzen Bundesrepublik werden sich mit aktuellen verbands- und bildungspolitischen Themen beschäftigen und dabei das Thema Lernkulturen in den Mittelpunkt stellen.
(Berlin) - Prof. Dr. Uwe Jens gibt zu bedenken, dass im Vergleich zu den 15 europäischen Ländern die Bundesrepublik - abzüglich Steuern - zur Zeit noch die niedrigsten Benzinpreise habe. Inklusive Steuern liege Deutschland an 9. Stelle. Aber die Benzinpreise würden in Zukunft weiter ansteigen.
(Köln) - Der Bundesumweltminister wird die vorgelegte Verwaltungsvorschrift (TA Verwertung) nicht weiterverfolgen." Dies bestätigte der Vorsitzende der Umweltministerkonferenz und Senator für Stadtentwicklung in Berlin Peter Strieder nun nach einem Schriftwechsel mit dem VKS. Damit widerspricht er anders lautenden Äußerungen aus dem Umkreis des BMU, wonach der Entwurf einer Abfallverwertungsvorschrift lediglich auf Eis liege".
(Berlin) - Die Finanzmisere bei aktuellen Projekten der Deutschen Bahn AG wie der Knotenpunkt Berlin und die Neubaustrecke Köln-Rhein Main ist zum großen Teil auf grundlegende Vergabefehler und kurzsichtiges Management der Bahn zurückzuführen."
(Berlin) - Die deutschen Unternehmen haben ein strategisches Interesse an einer Intensivierung der Zusammenarbeit mit Russland. Die vereinbarten Projekte, zum Beispiel im Energiebereich, sind ein deutlicher Beweis für das Potenzial der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen", erklärte Klaus Mangold, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und Vorsitzender des Vorstandes der DaimlerChrysler Services (debis) AG.
(Bonn) - Seit 1996 ist Autocity (www.autocity.de) die offizielle Online-Autobörse des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes hat am 8. Juni 2000 beschlossen, die Kooperation mit Autocity aufzulösen.
(Konstanz) - Die Mitglieder des Bundesverbandes Informations- und Kommunikations-Systeme e.V. (BVB) haben auf ihrer Jahreshauptversammlung in Konstanz die Verschmelzung mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) beschlossen.