News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutsche Welthungerhilfe e.V.

(Bonn) - Die Deutsche Welthungerhilfe ruft zum Jahresende 2000 erneut zur Aktion "Brot statt Böller" auf.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Die rot-grüne Bundesregierung hat nach Ansicht des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Jahr 2000 eine wirksamere Umweltpolitik gemacht als im ersten Jahr ihres Bestehens.

k.A.

(Dreieich) - Die kumulierte Wirkung einer jahrelangen Aushöhlung des realen Preisniveaus zahntechnischer Leistungen in der GKV sind die Ursachen für die tiefroten Zahlen der gewerblichen Meisterbetriebe.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die Ziele der Alterssicherungsreform, den Beitragssatz langfristig auf ein finanzierbares Niveau zu begrenzen sowie eine ergänzende kapitalgedeckte Zusatzvorsorge aufzubauen, müssen konsequent verwirklicht werden.

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Frankfurt/Main) - Ab 1. Januar ist Dipl.-Ing. Gerd Tenzer, Vorstand der Deutschen Telekom AG, neuer Vorsitzenden des VDE-Vorstandes.

k.A.

(Bonn) - Skeptisch beurteilt man im deutschen Speditionsgewerbe die jetzt von der Bundesregierung in Brüssel blockierten Steuerhilfen für französische, italienische und niederländische Transportunternehmer.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Die zum 1. Januar 2001 anstehende Erhöhung der Mineralölsteuer ist die neunte innerhalb von 14 Jahren.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn/Berlin) - Die bundesdeutschen Altpapierentsorger leiden unter einem drastischen Verfall der Altpapierpreise.

k.A.

(Bonn) - Manfred F. Boes, Präsident des Bundesverbandes Spediton und Logistik (BSL), übernimmt am 1. Januar 2001 als Nachfolger des Franzosen Jean Chabrerie die Spitze der europäische Spediteurorganisation CLECAT.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) - Durch die geplante rasche Osterweiterung der EU droht in Deutschland eine neue Zonenrand-Region.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige