Verbands-Presseticker
(Berlin) - In diesem Jahr wird der Deutsche Baugewerbetag, der am 27. Oktober 2000 in Berlin stattfindet, live im Internet übertragen.
(Duisburg) - Der Dialog zwischen deutschen Partikulieren und dem Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt soll intensiviert und eine Partikulier-Kommission mit zwei festgeschriebenen Sitzen im Vorstand ins Leben gerufen werden.
(Berlin) - Der HDE-Präsident, Herman Franzen, kritisiert die neuesten sozialpolitischen Vorhaben der Bundesregierung zur Teilzeitarbeit.
(Bonn) - Der DBB-Bundesvorsitzende, Erhard Geyer, warnte die Bundesregierung nachdrücklich davor, bei der Modernisierung der Alterssicherungssysteme die Beamtenversorgung und die gesetzliche Rentenversicherung über einen Kamm zu scheren.
(München) - Die Bayerische Landeszahnärztekammer steht geschlossen und entschieden gegen jede Form von Extremismus und Fanatismus.
(Bonn) - Die EU-Steuerinitiative durch Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein wird vom Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe ausdrücklich begrüßt.
(Berlin) - Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer widerspricht Arbeitgeberpräsident Hundt: Das deutsche Betriebsverfassungsgesetz sei weltweit nicht zu Gunsten der Beschäftigten ausgebaut worden.
(Mainz) - Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd weist daraufhin, dass die Antragstellung zur Teilnahme an der Destillation von Tafelwein zur Versorgung des Trinkalkoholmarktes im Wirtschaftsjahr 2000/2001 nach wie vor möglich ist.
(Gelsenkirchen) - Vor allem an Betriebspraktiker in kleineren und mittleren Unternehmen wendet sich ein Handlungsleitfaden zur "Qualifizierung von Meistern", der am Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) entwickelt wurde.
(Bonn) - Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gewerblicher Verbundgruppen e.V. (ZGV) hat am 18.10. in Bonn Jochen Scharf Graf von Schwerin zum neuen Präsidenten des ZGV gewählt.






