Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Die Business-to-Business-Fachmesse ICE hat vom 19. bis 21. September 2000 in der Messestadt Düsseldorf Europapremiere. Mit ihr kommt ein in den USA und Asien erfolgreiches Messe-Konzept erstmalig nach Deutschland. Selbstverständlich ist der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) mit von der Partie und zeigt sein Gesicht!
(Berlin) - Die Vorschläge des DIHT-Präsidenten Stihl, das gesetzliche Rentenalter auf 67 Jahre zu erhöhen, kritisierte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am Dienstag in Berlin als völlig unnütz und kontraproduktiv in der jetzigen Reformdebatte.
(Trier) - Grundlegende Informationen und wertvolle Tipps für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen geben die Auftragsberatungsstelle Rheinland-Pfalz und das Euro Info Centre Trier am 4. September im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Tagungszentrum der IHK Trier.
(Bonn) - Wie im vergangenen Jahr ist der 3-Liter-Lupo von VW der Spitzenreiter im Öko-Check des Verkehrsclub Deutschland (VCD). Autoexperten des Umwelt- und Verbraucherverbandes haben die Umweltverträglichkeit von über 300 gängigen Modellen verglichen. Neben Schadstoffen und der Lärmbelastung bewertete der VCD den klimawirksamen Kraftstoffverbrauch wieder besonders kritisch. Als Umweltgefahr Nummer Eins ging der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) mit 40 Prozent in den Öko-Check ein.
(Frankfurt/Main) - Drohenden Arbeitsplatzabbau in der Küchenmöbelindustrie will die IG Metall durch einen ständigen Dialog zwischen Betriebsräten und Arbeitgebern aufhalten. Die IG Metall rechnet in der Branche mit einem Beschäftigungsabbau von 2,5 bis 3 Prozent der gegenwärtig rund 23.000 Beschäftigten für das laufende Jahr.
(Bonn) - Die diesjährige Getreideernte wird mit 44,9 Millionen Tonnen trotz ungünstiger Witterungsbedingungen und großer regionaler Unterschiede rund 1 Prozent über dem Vorjahresniveau liegen, jedoch je nach Region erhebliche qualitative Unterschiede aufweisen. Dieses vorläufige amtliche Ernteergebnis hat Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke in Berlin bekannt gegeben und damit die Ernte-Schätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) der vergangenen Wochen zur diesjährigen Ernte bestätigt.
(Gießen) - Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) unterstützt privatwirtschaftliche Laboratorien, die ihr Qualitätsmanagement nach EN 45 001 bzw. ISO 17 0 25 akkreditieren lassen wollen.
(Berlin) - Eines hat die Diskussion um die Rentenreform bewirkt: Die Menschen in Deutschland wissen, dass das bestehende Rentensystem nicht mehr lange funktioniert. Die diesjährige repräsentative Bevölkerungsumfrage der Wirtschaftsjunioren Deutschland ergab, dass fast drei Viertel der Deutschen nicht mehr an die Sicherheit der Renten glaubt. Insgesamt jedoch signalisieren die Ergebnisse deutlich Optimismus.
(Berlin) - In der diesjährigen Regionalstatistik gibt es in den bundesweit 446 Zulassungsbezirken kaum Veränderungen. Nur ein Bezirk wird umgestaltet: Die Stadt Speyer wird künftig in der Autohaftpflicht getrennt von Ludwigshafen/Land erfasst. Während sich die Veränderung auf die Autofahrer im Bezirk Ludwigshafen/Land nicht auswirkt, schneidet Speyer etwas schlechter ab.
(Bonn) - Der DBB hat mehr Stellen im öffentlichen Dienst gefordert. Dem Radiosender berlin aktuell 93,6 sagte Beamtenbundchef Erhard Geyer am 20. August, dass von 1993 bis 1997 allein in den Ländern 1,4 Millionen Stellen gestrichen worden seien.




