Verbands-Presseticker
(Berlin) - Unter dem Motto "Rauf aufs Rad - #Verkehrswende jetzt umsetzen!" ruft der ADFC Berlin heute zu einer großen Fahrradsternfahrt auf.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über neue Drangsalierungen kritischer Journalistinnen und Journalisten durch die türkische Regierung.
(Berlin) - Der Bundesrat hat gestern grünes Licht für den Corona-Pflegebonus gegeben - allerdings nicht für Medizinische Fachangestellte. Aus Sicht des Hartmannbund Landesverbandes Brandenburg ist dieser Beschluss nicht nachvollziehbar und nicht akzeptabel.
(Frankfurt am Main) - Am Freitag, 10. Juni, wählte die Mitgliederversammlung der "The Association For International Sport for All" (TAFISA) ihren bisherigen Generalsekretär Wolfgang Baumann aus dem hessischen Niedernhausen für die Jahre 2022 - 2025 zum neuen Präsidenten.
(Berlin) - Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) hat heute seine Stellungnahme zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Raumordnungsgesetzes (ROG) abgegeben.
(Stuttgart) - Ist die Einführung einer Übergewinnsteuer für bestimmte Branchen in Krisenzeiten wie derzeit diskutiert wird, der richtige Weg? Mit dieser Frage beschäftigt sich auch der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. als Vertreter zahlreicher Unternehmen und Selbständiger.
(Berlin) - Der Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle, Jan Peter Hinrichs, erklärt zur Kampagnenvorstellung durch Bundesminister Robert Habeck: "Über ein Drittel des direkten und indirekten Endenergiebedarfs geht auf den Gebäudebestand zurück."
(Köln) - Bei der Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins am Staatstheater Oldenburg hat sich das Präsidium des Verbands neu konstituiert. Die neue Zusammensetzung des Präsidiums liegt an./ #Theater
(Berlin) - Bei der Eröffnung des diesjährigen "Tag des offenen Hofes" auf Lödings Bauernhof am See diskutierten am Freitag hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verbänden und Praxis mit Blick auf den Krieg in der Ukraine über regionale Landwirtschaft zwischen Welternährung und Klimaschutz.
(Berlin) - Die "Große Tarifkommission" des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat heute dem Tarifkompromiss vom 2. Juni 2022 mit der Gewerkschaft IG BAU zugestimmt. Das Votum auf Arbeitgeberseite erfolgte im Zuge einer digitalen Sitzung einstimmig.