Verbands-Presseticker
(Brücken) - Nachdem sich der Sicherheitsmarkt im 2. Halbjahr 2021 langsam wieder von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie erholt hatte, zeigt die Frühjahrs-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. erneut eine leicht rückläufige Entwicklung.
(Berlin) - Bereits vor dem Krieg in der Ukraine galt der Mangel an Berufskraftfahrern als eines der drängendsten Probleme in der Logistikbranche und im Busgewerbe. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage des DIHK klagen 73 Prozent der Unternehmen des Straßengüterverkehrs und des Personennahverkehrs (ohne Taxis) über Fachkräftemangel.
(Berlin) - Ob über Nacht oder unterwegs, hier und da ein bisschen oder immer zu 100 Prozent: Jedes Smartphone muss regelmäßig zur Strom-Tankstelle, aber wo und wie oft, wird sehr unterschiedlich gehandhabt....
(Bonn) - Am 11. Juni ist "Tag des Modellflugs”. Dann richten sich alle Blicke wieder gen Himmel, wenn der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) zu seinem bundesweiten Aktionstag aufruft.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach auf, sich bei seinen EU-Amtskolleg:innen auf der EPSCO-Sitzung nächste Woche für pragmatische Lösungen bei den Umsetzungsproblemen der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) einzusetzen.
(Berlin) - Vorgestern hat das Europäische Parlament über acht Gesetze aus dem "Fit-for-55"-Klimapaket der Europäischen Kommission abgestimmt. Mit den Gesetzen will die EU den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgasemissionen wie beschlossen bis 2030 um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 senken, um dann 2050 vollends klimaneutral zu sein.
(München) - Die Zinsenscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) hat ifo-Präsident Clemens Fuest bewertet als "einen richtigen Schritt, der aber zu spät kommt. Es war nicht akzeptabel, dass die EZB bei einer Inflation von acht Prozent bis heute an Negativzinsen und Anleihenkäufen festgehalten hat...
(Gräfelfing) - Mit fünf Landwirten startete der Öko-Verband Naturland im Jahr 1982: 40 Jahre später erzeugen rund 140.000 Erzeugerinnen und Erzeuger in 60 Ländern Lebensmittel nach den strengen Naturland Richtlinien.
(Berlin) - "Die Entscheidung der EZB, die Nettoanleihekäufe in drei Wochen einzustellen, war überfällig. Inflationsraten von derzeit über acht Prozent verunsichern Verbraucher und Unternehmen. ..."
(Hamburg) - Die nach wie vor bestehende Unklarheit bei der Förderung von E-Fahrzeugen über den 31.12.2022 hinaus verunsichert potenzielle Kunden. Das zeigen die Ergebnisse einer Blitzumfrage, die der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) vom 31. Mai bis zum 7. Juni unter Autohäusern in Deutschland durchgeführt hat.