Verbands-Presseticker
(Berlin) - Beim gestrigen "Autogipfel" der Kanzlerin ging es wiederholt um die Zukunft einer der Leitbranchen in Deutschland vor dem Hintergrund verschärfter Klimaziele.
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert die von Kanzleramt und der Ministerpräsidentenkonferenz ausgerufene "Osterruhe" inklusive Gründonnerstag ...
(Berlin) - Kommunen, Bund und Länder stehen vor großen Herausforderungen: die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt, der demografische Wandel, die Herausforderungen der Klimakrise oder die gesellschaftliche Diversifizierung. Um die daraus erwachsenden Aufgaben zu lösen, braucht es verlässliche Kultur- und Bildungsinstitutionen.
(Berlin) - Rund 18 Prozent aller CO2-Emissionen in Deutschland entstehen allein durch das Beheizen und Kühlen von Gebäuden sowie die Warmwasserbereitstellung. Jährlich sind dies mehr als 150 Millionen Tonnen CO2 (einschließlich der Emissionen aus der Erzeugung von Fernwärme und Strom für Heizzwecke).
(Berlin) - Der 21jährige Zimmerergeselle aus Rot an der Rot in Baden-Württemberg tritt bei der Berufsweltmeisterschaft für Deutschland an
(Berlin) - Mit großer Sorge und Unverständnis haben DIE FAMILIENUNTERNEHMER die Beschlüsse der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten zur Kenntnis genommen. Besonders kritisch sehen sie die einmalige Einführung zweier sogenannter "Ruhetage" am Gründonnerstag und Karsamstag.
(Berlin) -Damit es in der Schifffahrtsbranche wieder bergauf geht, ist ein grundlegender Richtungswechsel hin zu mehr Beschäftigung und Ausbildung erforderlich.
(Berlin) - Das Präsidium des Deutschen Landkreistages hat die Länder aufgefordert, die Umsetzung des Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst gemeinsam mit den Landkreisen voranzutreiben.
(Berlin) - Der Bundesrat hat vorgeschlagen, die Umsetzung des Masern-Schutzgesetzes in Gemeinschaftseinrichtungen zum 31.7.2021 um 18 Monate zu verschieben.
(Frankfurt am Main) - Die Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Kenntnisse nimmt seit Jahren eine besondere Bedeutung an Hessens Schulen ein.