Verbands-Presseticker
(Berlin) - Paid Content ist für die Unternehmen der Digitalpublisher- und Zeitungsbranche weiterhin das zentrale Thema. 85 Prozent schätzen die Bedeutung von Paid Content als strategisch hoch oder sogar existenziell ein.
(Berlin) - Mit dem Fuchs Finn, der mit einem Raumschiff auf der Erde notlanden muss und dort mit der aufregenden Welt von Internet und Smartphone konfrontiert wird, lässt sich Kindern ab 7 Jahren informationstechnische Grundbildung vermitteln.
(Frankfurt am Main) - Mit den "Visionären im Dialog" bietet der DDV seit 2014 einmal im Jahr ein exklusives Abendevent für die Customer Services Branche an. Ein hochkarätiger Keynote Speaker und der anschließende fachliche Austausch der Gäste in einer stets neuen und außergewöhnlichen Location machen dieses Event zu einem Branchenhighlight für Wissenstransfer und Networking.
(Berlin) - Fast alle Eltern achten bei ihren Kindern auf die Auswahl der Games, die Spielzeit und die Ausgaben / Knapp zwei Drittel der Eltern spielen gemeinsam mit ihren Kindern / "Am besten können Mediensouveränität und digitale Kompetenzen durch den gemeinsamen Austausch zwischen Eltern und Kindern erlernt werden."
(Berlin) - Der BEB hat die Ausschreibung des Estrichpreises 2021 aufgehoben und wird den Estrichpreis 2022 voraussichtlich im Januar 2022 ausschreiben.
(Bonn) - Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. begrüßt die Beschlüsse des Koalitionsausschusses zur Grundsicherung.
(Berlin) - Am Mittwoch treffen die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel ein weiteres Mal zusammen. Immer mehr Länder legen eigene Vorschläge für einen stufenweisen Ausstieg aus dem Lockdown vor, ...
(Hamburg) - In der dritten Runde der Tarifverhandlungen 2021/22 zwischen NORDMETALL und der IG Metall Küste haben die Arbeitgeber heute in Bremen einen Vorschlag zur Struktur eines neues Tarifvertrages gemacht.
(Frankfurt am Main) - Prof. Dr. Johannes A. Lercher, TU München, wird für seine herausragenden Arbeiten in der Katalyseforschung mit dem Alwin-Mittasch-Preis 2021 ausgezeichnet.
(Mannheim) - Der Brexit wirft für Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche dringende Fragen auf. Gelten beispielsweise deutsche bzw. EU-Fuhrerscheine wie bisher in Großbritannien und britischen Führerscheine in der EU? Worauf muss geachtet werden?