Verbands-Presseticker
(Berlin) - Vor drei Monaten wurde das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos durch ein Feuer nahezu komplett zerstört. Am neuen Standort in Kara Tepe verbessert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Wasser- und Hygieneversorgung für rund 7.300 Menschen. Neben der Bereitstellung von Trinkwasser hat das DRK rund 100 provisorische Duschen installiert.
(Berlin) - Der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland veröffentlicht heute das Positionspapier "Von Wissenschaft zu Wirtschaft: Technologietransfer und Translation ausbauen - 2021". Die Experten des Verbandes bündeln in dem Papier Analysen zum Status Quo des Wissens- und Technologietransfers, von Gründungen und Förderprogrammen.
(Berlin) - Aufklärung und Information über Korruption bleibt eines der wichtigsten Kernthemen für Journalistinnen und Journalisten. / Darauf weist der Deutsche Journalisten-Verband aus Anlass des Internationalen Anti-Korruptionstags am morgigen 9. Dezember hin.
(Köln) - Die zweite Corona-Welle hat den Wirtschaftsaufschwung des Sommers ausgebremst. Doch die Entwicklung mehrerer Impfstoffe macht Hoffnung: Das Bruttoinlandsprodukt wächst 2021 um vier Prozent - nach dem starken Einbruch von 5 ¼ Prozent im Jahr 2020. Ende kommenden Jahres wird in der gesamtwirtschaftlichen Leistung das Vorkrisenniveau erreicht, zeigt die neue IW-Konjunkturprognose. Voraussetzung ist, dass die Impf-Offensive gelingt und Konsumenten und Investoren Zuversicht gewinnen.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, sieht im Referentenentwurf des "Digitale Versorgung und Pflege-Modernisierungsgesetzes" (DVPMG) viele positive Ansätze, aber auch Anpassungsbedarf bei den Regelungen für Implantate und Hilfsmittel. Der BVMed unterstützt den Anschluss von Hilfsmittel-Leistungserbringern an die elektronische Verordnung und die elektronische Patientenakte.
(Mannheim) - "In der Küche wird ein erheblicher Teil der privaten Zeit verbracht. Bei der Planung berät der Küchenfachhandel daher intensiv im Hinblick auf optimale, komfortable Bedingungen, mit denen Überlastungen etwa des Rückens vorgebeugt werden kann", sagt Volker Irle, Geschäftsführer der AMK - Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. "Die deutsche Küchenindustrie hat vielfältige innovative Lösungen im Angebot, mit denen die Küche individuell auf die jeweiligen ergonomischen Anforderungen zugeschnitten werden kann."
(Berlin) - Die Unternehmen haben zum Ausbildungsjahr 2020/2021 deutschlandweit insgesamt 14.146 neue Auszubildende eingestellt. Dies sind 3,4 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich und damit die höchste Anzahl an Auszubildende seit über 15 Jahren. Insgesamt werden damit in der Bauwirtschaft derzeit 41.307 junge Menschen ausgebildet.
(Hamburg) - Aufgrund des coronabedingten Lockdowns und der damit einhergehenden Isolation erwartet die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN insbesondere zu den Weihnachtstagen eine erhöhte Nachfrage nach Hunden. Doch gerade beim Kauf auf Online-Plattformen besteht das Risiko, an kriminelle VerkäuferInnen zu geraten.
(Leipzig) - Der Gesundheit etwas Gutes tun, wer will das nicht? Die Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln preisen ihre Produkte meist vielversprechend an. Viele Verbraucher*innen greifen dann gern zu und schließen dabei häufig gleich ein Abo über mehrere Monate ab.
(Berlin) - Angesichts der Corona-Pandemie fordern Jugendliche, dass das Thema Mental Health in Schule und Gesellschaft eine wichtigere Rolle spielt. Auch wünschen sie sich die zügige Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Von der Politik erwarten sie außerdem, mit ihnen besser zu kommunizieren. Das sind nur einige Ergebnisse einer Umfrage die heute, am Tag der Bildung, der Politik übergeben werden.