Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Bundesbürger sind mit den Apotheken auch während der Corona-Pandemie sehr zufrieden. Acht von zehn Erwachsenen (79 Prozent) haben im Zeitraum von März bis August 2020 - also während der ersten Welle - eine Apotheke besucht. Neun von zehn Apothekenkunden (87 Prozent) bewerteten die Apotheken mit der Schulnote 1 oder 2, also mit sehr gut oder gut. "Wir waren und sind auch in Krisensituationen für unsere Patienten da.
(München) - Ein zentrales Ergebnis der Corona-Sondersitzung des bayerischen Kabinetts vom 6. Dezember ist der Beschluss, die Klassen ab der 8. Jahrgangsstufe in Wechsel- und Distanzunterricht zu schicken. Die KEG Bayern befürwortet dies, fordert aber einen stärkeren Gesundheitsschutz aller Beteiligten, die weiterhin in Präsenzunterricht sind.
(München) - Nachdem das Verwaltungsgericht München vergangene Woche die Klage- und Antragsbefugnis der DGB-Gewerkschaft GEW abgelehnt hat, hat die Bildungsgewerkschaft nun beschlossen gegen diese Ablehnung Beschwerde beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) einzureichen. Gerade jetzt ist ein Verbandsklagerecht aus Sicht der GEW notwendiger denn je.
(Bad Homburg) - Auf der gemeinsamen Pressekonferenz in der Motorworld Köln-Rheinland stellten VDA, VDIK und ZDK mit BBE Automotive die Studie vor. Präsentiert wird der Bestand an Classic Cars auf Basis der Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) und einer bundesweit angelegten Befragung von etwa 300 Werkstätten mit Classic-Engagement. Zudem wurde der Oldtimerbestand bezüglich des Wertes analysiert und segmentiert.
(Berlin) - Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert setzen sich deutsche Nichtregierungsorganisationen unter dem Dach von VENRO gemeinsam für globale Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit ein. Das 25-jährige Jubiläum seiner Gründung würdigt der Verband auf seiner Mitgliederversammlung am 9. Dezember 2020.
(Berlin/Bonn) - Wenige Tage vor Beginn des EU-Gipfels zum Klimaziel 2030 zeichnet der heute veröffentlichte Klimaschutz-Index 2021 ein zwiespältiges Bild der Europäischen Union. Während vor allem die skandinavischen EU-Staaten, Aufsteiger Portugal und die EU selbst mit recht guten Noten in der Top-Region des Index zu finden sind, gibt es mit Ungarn, Polen, Tschechien, Slowenien und Zypern auch Ausreißer nach unten.
(Frankfurt am Main) - Die kurz- und mittelfristigen Perspektiven im Großanlagenbau sind ermutigend. Dieses optimistische Fazit zogen die Veranstalter des Engineering Summit 2020, der unter dem Motto "Restarting the Engineering Industry" erstmalig als Online-Tagung mit begleitender virtueller Fachausstellung stattfand.
(Berlin) - Im Klimapaket der Bundesregierung heißt es, Deutschland solle gute, geschlossene Radverkehrsnetze bekommen - und damit deutlich mehr Menschen als bisher auf das Fahrrad locken. Doch im ganzen Land fehlen dafür Netzpläne und auch Planerinnen und Planer, um solche Netze zu konzipieren.
(Berlin) - Die Early-Bird-Einreichungsphase des Deutschen Digital Award 2021 hat begonnen. Auf www.deutscherdigitalaward.de können sich ab sofort Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen wie auch Werbungtreibende, Freiberufler und Unternehmen mit ihren besten Digital-Kreationen für Gold, Silber und Bronze empfehlen.
(Berlin) - Am 4. Dezember 2020 verkündete das Bundesfinanzministerium, dass für Steuerberater die Frist zur Abgabe der Steuererklärungen 2019 ihrer Mandanten um einen Monat, also bis zum 31. März 2021, verlängert wird.