News

Verbands-Presseticker

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Die Novellierung des Personenbeförderungsrechts ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, könnte aber neue Verkehrsformen eher behindern statt fördern. Davor warnt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf.

IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. - Bundesverband für Kunststoffverpackungen und -folien

(Bad Homburg) - Fast zwei Jahre nach Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes liegen nun die Recyclingquoten für das Jahr 2019 vor. Diese zeigen eine sehr erfreuliche Entwicklung beim Recycling von Kunststoffverpackungen: Laut einer Studie der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung1 ist das Recycling von Kunststoff-Verpackungen demnach in 2019 um 8,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr gestiegen, im Bereich des privaten Endverbrauchs sogar um 12,3 Prozentpunkte.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat das neue BVDW-Ressort "Smart World" gegründet. Im Ressort Smart World setzen sich die Mitglieder des Digitalverbands mit dem Leben und Wirtschaften in der intelligent vernetzten Welt von morgen auseinander. Sektorübergreifend werden Themen bearbeitet, die von Smart Cities bis zu neuen Mobilitätskonzepten, digitaler Gesundheitsversorgung, Industrie 4.0 und umweltschonenden Technologien reichen.

Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV OT)

(Berlin, Dortmund) - Die qualitätsgesicherte und zeitnahe wohnortnahe Versorgung mit reha-technischen Hilfsmitteln wie Rollstühlen, Rollatoren, Bad- und Toilettenhilfen oder Pflegebetten ist für die Patientinnen und Patienten der IKK Classic derzeit nicht gesichert in akuter Gefahr: Monatelange Verhandlungen zwischen der Arbeitsgemeinschaft der Leistungserbringerorganisationen (ARGE) über einen neuen Versorgungsvertrag wurden für gescheitert erklärt.

Bundesverband Gesundheits-IT e.V. - bvitg

(Berlin) - Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie haben sich der Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e.V. und die Messe Berlin dazu entschlossen, die DMEA - Connecting Digital Health auf den 8. bis 10. Juni 2021 zu verschieben.

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Hamburg) - Im Mai 2021 wird zum 10. Mal der Deutsche Traumhauspreis verliehen. Insgesamt 55 Haushersteller bewarben sich um den begehrten Preis, der von Europas größtem Immobilien-Magazin BELLEVUE und dem Kundenmagazin der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Wohnglück, verliehen wird. Schirmherr ist erneut der Bundesverband Deutscher Fertigbau.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Aufgrund der aktuellen Bauernproteste gegen den Lebensmitteleinzelhandel lädt Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast nach Informationen des Deutschen Tierschutzbundes und seines Landestierschutzverbands Niedersachsen heute Nachmittag zu einem Krisengipfel.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Mit Hilfe der staatlichen Lottogesellschaften und insbesondere mit ihrer Lotterie Glücksspirale sind im vergangenen Jahr erneut zahlreiche soziale Projekte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) unterstützt worden. "Dadurch können wir vielen Menschen in Not helfen. Dafür sind wir den staatlichen Lottogesellschaften und der Glücksspirale gerade jetzt während der Corona-Pandemie, in der die Unterstützung für Hilfsbedürftige besonders wichtig ist, überaus dankbar.

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e.V. (HDH) - Geschäftsstelle Bad Honnef

(Bad Honnef) - HDH-Präsident Johannes Schwörer äußert sich anlässlich der am Freitag bekanntgegebenen Verständigung von Bundesregierung und Kreditversicherer, den gemeinsamen Schutzschirm zur Absicherung von Lieferketten zu verlängern. Mit der Verlängerung ab dem 1. Januar 2021 wird der Bund weiterhin eine Garantie für Entschädigungszahlungen von bis zu 30 Milliarden Euro übernehmen.

Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) hat in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag, dem 4. Dezember, über umfangreiche strukturelle Änderungen entschieden. Die Anpassung seiner Vereinsstrukturen ermöglicht eine professionelle Bearbeitung und Positionierung des Themas Wasserstoff in Deutschland und Europa.

twitter-link