Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Deutsche Rheuma-Liga feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Als viertes Jubiläumsthema greift der Selbsthilfeverband seine Beratung von und für Rheumabetroffene auf. Die Beratung - neutral und frei von kommerziellen Interessen - ist das Herzstück der Rheuma-Liga-Arbeit für die Betroffenen.
(Berlin) - Mit einer landesweiten Kampagne in Radio und Sozialen Medien wurden erfolgreich Menschen dazu bewegt, sich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren: Das Projekt "Kommt's her zur Feuerwehr" aus Bayern hat in der Kategorie "Unterstützung des Ehrenamts" den ersten Platz des Förderpreises "Helfende Hand" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat belegt. Zum zwölften Mal wurde der Preis in drei Kategorien verliehen.
(Berlin) - Dr. med. Wolfgang Rechl, als Vizepräsident (seit 2013) der Bayerischen Landesärztekammer das prominenteste bayerische Hartmannbundmitglied, ist am 1. Dezember 2020 im Alter von 62 Jahren seiner Krankheit erlegen.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert in einer Stellungnahme einen Systemwechsel im Verpackungsgesetz (VerpG). Eine Reduzierung des Abfallvolumens und der Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft seien nur erreichbar, wenn Mehrwegsysteme ausgebaut sowie ambitionierte Rezyklateinsatzquoten vorgegeben würden.
(Frankfurt am Main) - "Bundesarbeitsminister Heils Forderung nach Erhöhung der Ausgleichsabgabe für beschäftigungspflichtige Unternehmen ohne schwerbehinderte Arbeitnehmer ist untauglich, weil es für Unternehmen vielfach unmöglich ist, einen passenden schwerbehinderten Bewerber zu finden. So gab es in Hessen 2019 nur rund 11.000 schwerbehinderte Arbeitslose und damit nur halb so viel wie die 22.000 nicht besetzten Schwerbehinderten-Pflichtplätze.
(Berlin) - Am aktuellen CDU-Papier zur Reform der Alterssicherung übt SoVD-Präsident Adolf Bauer scharfe Kritik: "Eine automatische Erhöhung des Renteneintrittsalters bei steigender Lebenserwartung ist mit der Realität vieler Beschäftigter unvereinbar. Die Pläne der CDU hätten für sie enorme Rentenkürzungen zur Folge. Der SoVD lehnt den Vorschlag daher strikt ab.
(Berlin) - Ende 2019 traten die neuen Verordnungen für den Industriemeister Fachrichtung Printmedien und Medienfachwirt in Kraft. Nun gehören sie zu den ersten, die als Zusatz die Abschlussbezeichnung Bachelor Professional erhalten.
(Köln) - Der Griff zum Telefon spielt in Corona-Zeiten eine besonders wichtige Rolle. Dabei erlebt auch die Nutzung der Sparvorwahlen Call-by-Call eine Renaissance. Häufiger als vor der Pandemie werden zudem Servicerufnummern wie zum Beispiel Apotheken-Hotlines und E-Commerce-Hotlines gewählt. "Die persönliche telefonische Beratung ist in diesen Zeiten ein sehr wichtiger Faktor und ein Bedürfnis der Kundinnen und Kunden.
(London/Eschborn) - Die Geschäfte im Verarbeitenden Gewerbe florierten auch im November. Das zeigt der saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der mit 57,8 Punkten weiter fest in der Wachstumszone notierte. Kleiner Wermutstropfen war der leichte Abfall vom 2,5-Jahreshoch im Oktober (58,2) und der damit verbundene erste Rückgang des EMI seit sieben Monaten, teilte der englische Finanzdienstleister IHS Markit mit.
(Berlin) - Bei der Herstellung von Schaumstoffen, die unter anderem für die Produktion von Pflegebetten und Dekubitus-Hilfsmitteln benötigt werden, gibt es vermehrt Einschränkungen bei dem notwendigen Vorprodukt TDI (Toluol-2,4-diisocyanat). Darauf hat der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hingewiesen, der die Hersteller von Medizinprodukten wie Hilfsmittel gegen Dekubitus wie Sitzkissen und Matratzen sowie Hersteller von Pflegebetten inklusive zugehöriger Matratzen vertritt.