News

Verbands-Presseticker

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Mit einem gemeinsamen Statement haben zwölf Dachverbände und Netzwerke aus unterschiedlichen Bereichen unserer Gesellschaft auf die Notwendigkeit einer Änderung des Gemeinnützigkeitsrechts hingewiesen. "Unsere Mitglieder stiften Gemeinschaft, fördern das Zusammenleben und geben immer wieder kritische Impulse für die gesellschaftliche Weiterentwicklung.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Die Fokusgruppe Affiliate Marketing im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den neuen Leitfaden "Der digitale Perspektivwechsel: Rechtliche und technische Grundlagen für digitale Absatzsteuerung - eine funktionale Betrachtung" veröffentlicht. Die Autoren, zu denen sowohl Affiliate-Marketing-Experten als auch Rechtsexperten zählen, kommen zu dem Schluss, dass Attribution* im Affiliate Marketing durch das berechtigte Interesse der Beteiligten - sowohl des Werbetreibenden, als auch des Publishers - gerechtfertigt werden kann.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert die niedersächsische Landesregierung auf, den Besuch von Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeheimen einheitlich und verbindlich zu regeln. Die bislang gelten Vorgaben sehen lediglich vor, dass Besuchsrechte nicht unverhältnismäßig eingeschränkt werden dürfen. Diese unkonkrete Maßgabe sorgt bei Heimbetreibern und Angehörigen jedoch für große Verunsicherung.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Der deutsche Pkw-Markt verzeichnete im Oktober trotz eines zusätzlichen Arbeitstages erneut einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Kraftfahrtbundesamt registrierte 274.303 Neuzulassungen. Das ist ein Minus von 4 Prozent. Seit Jahresbeginn gab der Markt um 23 Prozent nach, es wurden 2,32 Mio. Pkw neu zugelassen. Im zweiten Halbjahr konnten die Verluste jedoch deutlich verringert werden. Nach minus 35 Prozent im ersten Halbjahr sanken die Pkw-Neuzulassungen zwischen Juli und Oktober lediglich um 6 Prozent.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - Mit einem "Aktionstag Suchtberatung" weisen die Caritas und andere Wohlfahrtsverbände und Suchtselbsthilfeverbände heute auf die gestiegene Bedeutung aber auch die prekäre Finanzierung der ambulanten Suchthilfe hin.

Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS)

(Bonn/Fulda) - War leider nichts mit "erst ein paar Wochen verreisen und dann ein Studium oder eine Ausbildung beginnen." Die Corona-Krise hat die Planungen der diesjährigen Schulabgänger gehörig durcheinandergewirbelt: Auslandsreisen und -praktika sind massenweise ausgefallen, Studentenjobs werden kaum noch angeboten und ein Studium findet ohnehin fast ausschließlich online statt. Zudem ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge laut dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im Vorjahresvergleich um etwa 14 Prozent gesunken.

Weiterbildung Hessen e.V.

(Frankfurt am Main) - Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die der Branchenverband Weiterbildung Hessen e.V. unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat.

Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI)

(Frankfurt am Main) - Im Geschäftsjahr 2019 konnte die deutsche Faltschachtel-Industrie mit 954.154 Tonnen ihr Produktionsvolumen gegenüber dem Vorjahr um 9,6 Prozent steigern. Der Produktionswert erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 4,1 Prozent auf 1,944 Milliarden Euro. In diesem Anstieg ist allerdings eine technische Korrektur der Meldesystematik beim Statistischen Bundesamt enthalten. Beim Gesamtmarkt kommt es dadurch zu einer Zurechnung, die einen unmittelbaren Vergleich mit dem Vorjahr nicht ermöglicht.

DGOF e.V. - Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung

(Köln) - Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) ruft auch in diesem Jahr zu Einreichungen für ihrem jährlichen "DGOF Best Paper Award" auf, mit dem bereits zum dritten Mal herausragende Beiträge zur Online-Forschung gewürdigt werden. Der Award ist mit 500 Euro dotiert und wird auf der jährlichen GOR-Konferenz überreicht. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird von einer vom DGOF Vorstand ausgewählten Jury ermittelt.

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Vor dem Einzug in die eigene Immobilie steht die Bauabnahme. Die Bauabnahme ist der wichtigste Rechtsakt nach der Unterzeichnung des Vertrags - und sollte deshalb auch angesichts der auslaufenden Mehrwertsteuersenkung zum Jahresende nicht übereilt erklärt werden, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB).

twitter-link