News

Verbands-Presseticker

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Tim Lorenz (CEO EUROVIA Deutschland/VINCI) ist neuer Vorstandsvorsitzender des Wirtschaft und Recht Ausschuss (WRA) und zugleich Vizepräsident Wirtschaft der BAUINDUSTRIE. Die Delegierten im WRA wählten Lorenz heute einstimmig für eine Amtszeit von vier Jahren. Er übernimmt das Amt von Marcus Becker (Geschäftsführer bei Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH) der den WRA seit 2012 geleitet hatte.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Bei Pkw mit OBD-System (On-Board-Diagnose) liegt die Zahl der abgasrelevanten Mängel 2019 auf Vorjahresniveau - nach einem sprunghaften Anstieg 2018. Ein Grund dafür war sicherlich die Wiedereinführung der generellen Endrohrmessung bei der Abgasuntersuchung zum 1. Januar 2018. Insgesamt konnten im vergangenen Jahr rund 770 000 Kraftfahrzeuge mit Mängeln im Rahmen der Abgasuntersuchung (AU/AUK) festgestellt werden.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Krankenhäuser in Deutschland auf, keine generellen Betretungsverbote für Kinder zu erlassen. Eine stichprobenartige Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes hat ergeben, dass viele Krankenhäuser aufgrund der Corona-Pandemie ihre Regelungen dahingehend verschärft haben, dass Kinder unter 16 Jahren auch von Besuchen naher Angehöriger und sogar ihrer Eltern ausgeschlossen werden.

Verband Deutscher Großbäckereien e.V.

(Düsseldorf) - "Wir unterstützen grundsätzlich die Maßnahmen von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Infektionen." Das erklärte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Großbäckereien, Armin Juncker, nach dem erneuten Lockdown. Der Verband vertritt bundesweit die Interessen der Filial-Großbäckereien. In einem Schreiben an die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Bundesländer bittet er allerdings darum, die Café-Bereiche in Bäckereien von entsprechenden Maßnahmen Schließungen auszunehmen.

Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF)

(Dortmund) - Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) kritisiert, dass das von den Fachkräften grundsätzlich begrüßte Adoptionshilfe-Gesetz noch immer nicht in Kraft getreten ist. "Es muss nun endlich eine Lösung für den strittigen Einzelpunkt der Beratungspflicht für lesbische Paare, in deren Ehe ein Kind geboren wird, vereinbart werden", fordert SkF Bundesvorsitzende Hildegard Eckert.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - "Das Existenzminimum muss dringend seriös berechnet und an die Realität angepasst werden", fordert Caritaspräsident Peter Neher anlässlich der Beratung eines Gesetzes zur Ermittlung der Regelbedarfe im Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales. Eine adäquate Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Leistungsempfänger sei auf der jetzigen Basis nicht möglich.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Anlässlich der heute endenden Frist der Anhörung zu den Änderungen des Förderprogramms "Klimaschutz-Plus" erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold:

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Angesichts des Rückstaus von Schweinen in Mast- und Aufzuchtbetrieben fordert der Deutsche Tierschutzbund eine Abkehr vom nicht krisensicheren System der Schweine-"Produktion". Maßnahmen, wie die von Bundesministerin Julia Klöckner geforderte Schlachtung an Wochenenden und Feiertagen lösten das Problem nicht langfristig.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Bei Quarantäneregelungen für Reiserückkehrer zur Bekämpfung der Corona-Pandemie orientieren sich die Bundesländer an der Muster-Quarantäneverordnung des Bundes. Während Fahrpersonal des Güterverkehrs bisher davon ausgenommen war, sieht die neueste Änderung eine Quarantäne für alle Personen vor, die sich mehr als 72 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt das vom Bundesumweltministerium aufgelegte Flottenaustauschprogramm "Sozial & Mobil" für soziale und ambulante Dienste sowie Pflegeheime, das heute startet.

twitter-link