News

Verbands-Presseticker

aireg e.V. - Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany

(Berlin) - Die Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. (aireg) und ihre Mitglieder begrüßen in ihren Reihen das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Hessen unterstreicht hiermit als Bundesland mit Deutschlands größtem Flughafen die Bedeutung von Flugkraftstoffen aus erneuerbaren Energien als wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Luftfahrt.

Deutsches Verkehrsforum e.V. (DVF)

(Berlin) - In einer Live-Videokonferenz hat sich Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer mit mehr als 120 Mitgliedern des DVF zu den Folgen der Ausbreitung des Corona-Virus auf die Verkehrsbranche ausgetauscht. Große Nachfrage herrschte dabei vor allem zu den Themen Versorgungssicherheit und Logistik, Personenverkehr, Bauwirtschaft und zur Planungsperspektive nach dem Abklingen der Corona-Krise.

Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesbezirk Berlin-Brandenburg (DGB)

(Berlin) - Nie wurde so viel über Homeoffice geredet, wie jetzt - der DGB fordert, künftig ein Recht auf Arbeit von zu Hause aus einzuführen, damit Beschäftigte Wegezeiten sparen und mehr zeitliche Freiräume gewinnen. Dafür müssten klare Regeln gelten und Fehlentwicklungen wie unbegrenzte Erreichbarkeit oder unbezahlte Überstunden vermieden werden.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) - Hauptstadtbüro

(Hamburg/Berlin) - "Das Kurzarbeitergeld muss deutlich aufgestockt werden. Passiert das nicht, rutschen hunderttausende Beschäftigte schuldlos in Armut." Das hat Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gesagt und eine Ausweitung des Corona-Rettungsschirms gefordert.

Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V. (DEN)

(Offenbach) - Wissenschaft und Forschung erfahren durch die aktuelle Corona-Krise eine neue, lange nicht mehr gekannte Wertschätzung durch die Bevölkerung und durch die Politik.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) sieht derzeit keine coronabedingten Versorgungslücken in der Futter- oder Warenwirtschaft. "Die bevorstehenden Ostertage sind wie üblich eine logistische Herausforderung, dieses Mal zusätzlich in Verbindung mit den besonderen Einschränkungen. Aber auch diese wird die Landwirtschaft gemeinsam mit ihren Partnern in den Genossenschaften gut meistern", ist DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers überzeugt.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. kritisiert eine einseitige Gewichtung einiger Beschlussempfehlungen des Deutschen Bundesrates zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zugunsten der kommunalen Seite.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) setzt sich für eine gemeinsame Verantwortung der Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen ein, um eine hochwertige Gesundheitsversorgung auch in Zeiten der Corona-Pandemie aufrechtzuerhalten. Es gilt die Herausforderung gemeinsam anzunehmen. Ein Gegeneinander-Ausspielen darf es nicht geben!

Weltverband Deutscher Auslandsschulen e.V. (WDA)

(Berlin) - Praktisch alle Deutschen Auslandsschulen sind von der Corona Pandemie betroffen. Ohne staatliche Finanzhilfen sind die Schulen in ihrer Existenz bedroht. Das sind Kernergebnisse des neuen WDA-Positionspapiers zur Corona Krise. / Derzeit sind alle Deutschen Auslandsschulen von der Corona-Krise betroffen und je nach Standort zum Teil seit Monaten geschlossen.

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF)

(Bonn) - Die Deutschen greifen in der aktuellen Coronakrise verstärkt zu Fruchtsaft. Der Absatz ist laut Informationen des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) im ersten Quartal im Inland um 10 Prozent gestiegen.

twitter-link