News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat das Kreativranking 2019 veröffentlicht. Die Agenturgruppe Serviceplan / Plan.Net schneidet dabei mit 2.899 Punkten als erfolgreichste Agentur ab. Auf Platz zwei und drei folgen Ogilvy (1491 Punkte) und Denkwerk (1314 Punkte). Grundlage für die Ermittlung der Ranking-Positionen ist die Auswertung der 20 relevantesten und durch ein zweistufiges Verfahren ausgewählten Awards für digitale Kreation an deutsche Preisträger im vergangenen Jahr.

Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)

(Düsseldorf) - Nicht nur als hervorragende Sehhilfe schätzen Augenärzte die Kontaktlinse. Die kleinen Kunststofflinsen lassen sich auch therapeutisch einsetzen - sei es als Verband bei oberflächlichen Verletzungen, sei es als Hilfe bei einer krankhaften Vorwölbung der Hornhaut. Dr. Oliver Hoppe, der Leiter des Ressorts Kontaktlinsen im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, gibt einen Überblick.

Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB)

(Köln) - Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) sieht das heute verkündete Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das das Verbot der geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe in § 217 StGB aufhebt, sehr kritisch.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Unter dem Titel "Ackerbau zwischen Markt, Düngeverordnung und Biodiversität" veranstaltet der Deutsche Bauernverband (DBV) am 29. April 2020 seine diesjährige Ackerbautagung im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin.

ASA e.V. - Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung

(Ennigerloh/Berlin) - Der veröffentliche Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des Batteriegesetzes, hat die Anpassung des gesetzlichen Rahmens zum Ziel. Die Vorgaben von europäischer Ebene und die veränderten wettbewerblichen Rahmenbedingungen müssen in das Batteriegesetz integriert werden.

HUMANISTISCHE UNION e.V. - Bundesgeschäftsstelle (HU)

(Berlin) - Wir, die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union, setzen uns seit vielen Jahren für ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben ein. Seit die Idee des § 217 StGB aufkam, haben wir uns öffentlich dagegen ausgesprochen (u.a. vor gänge 210/211, Heft 2/3 2015, https://bit.ly/3c7ODQR).

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Der Vorstand der IG Metall hat in seiner Sitzung am 26. Februar beschlossen, die Tarifverträge über Entgelte, Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen in der Metall- und Elektroindustrie zum 31. März zu kündigen. In Baden-Württemberg wird zudem der Manteltarifvertrag für Auszubildende gekündigt. Damit entsprach der Vorstand den Anträgen der regionalen Tarifkommissionen.

Ärztekammer Schleswig-Holstein

(Bad Segeberg) - Das Bundesverfassungsgericht stuft in seinem heutigen Urteil den § 217 StGB (Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung) als verfassungswidrig ein. Der Paragraf war 2015 nach langer Debatte im Bundestag beschlossen worden.

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Anlässlich des Beschlusses des Brandenburgischen Landtages zur Vereinfachung der Landesbauordnung, erklärt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: "Wir erwarten durch den Beschluss eine Vereinfachung des Bauens in Brandenburg."

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat neue Marktzahlen zur digitalen Werbewirtschaft veröffentlicht. Im vergangenen Jahr 2019 konnten netto 3,613 Milliarden Euro mit digitaler Display-Werbung umgesetzt werden. Das sind rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr 2018 als noch 3,276 Milliarden Euro umgesetzt wurden.

twitter-link