Verbands-Presseticker
(Berlin) - Bundesjustizministerin Lambrecht engagiert sich bezüglich einer Implementierung der Kinderrechte in unser Grundgesetz und wird in der Pädophilen-Szene dafür gefeiert, die Innenminister mit Forderungen nach mehr strafrechtlichem Schutz unserer Kinder "ausgebremst" zu haben.
(Bad Honnef) - Nach Ergebnissen der aktuellen internen Quartalserhebung des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp) reduzierte sich der Parkettabsatz in Deutschland von Januar bis September 2019 um insgesamt rund 1,7 Prozent auf 7,4 Millionen Quadratmeter.
(Frankfurt am Main) - Beim praktischen Leistungswettbewerb (PLW) der Maler*innen traten am 18. und 19. November acht Frauen und vier Männer im Bildungszentrum 2 der Handwerkskammer Nürnberg gegeneinander an. Am Ende siegte die 21jährige Jacqueline Kuhn aus Hessen vor Hauke Max Eder (21) aus Thüringen und Vivien Deichmeier (24) aus Schleswig Holstein. Nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen praktischen Leistungswettbewerbs der Maler*innen und Lackierer*innen war der Wettbewerb eine Herausforderung.
(Paris) - Der ifo-Präsident Clemens Fuest unterstützt die von der OECD geplante Mindestbesteuerung für Unternehmen auf internationaler Ebene. "Dies würde unerwünschte Steuervermeidung einschränken, die entsteht, weil Unternehmen ihre Gewinne verlagern können. Gleichzeitig muss Doppelbesteuerung verhindert werden", schreibt Fuest in einem Papier, das er zusammen mit den Autoren Mathieu Parenti und Farid Toubal für das Beratergremium des französischen Premierministers Edouard Philippe, den Conseil d'Analyse Economique, verfasst hat.
(Bonn/Berlin) - Die Bilanz des Licht-Tests 2019 fällt erfreulich aus: Zwar hatten 28,8 Prozent der Pkw Probleme mit der Beleuchtung, 2018 waren es aber mit 32,6 Prozent noch deutlich mehr. Meisterbetriebe der Kfz-Innungen hatten im Oktober die Beleuchtungen von etwa sechs Millionen Fahrzeugen überprüft.
(Berlin) - Als "übergriffig, arbeitnehmerfeindlich und datenschutzrechtlich höchst problematisch" kritisiert Stefanie Nutzenberger, Mitglied im Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Überwachungs- und Ratingsoftware "Zonar", die beim Versandhändler Zalando an einem Bürostandort in Berlin mit rund 2.000 Beschäftigten zum Einsatz kommt.
(Berlin) - Das Land Baden-Württemberg investiert zusätzliche 12,2 Millionen Euro in seinen Film- und Animationsstandort. Vergangenen Freitag hat sich die Haushaltskommission der grün-schwarzen Koalition auf zusätzliche Mittel für den Filmbereich im Landeshaushalt 2020/21 geeinigt.
(Hamburg) - Anlässlich seiner Jahrespressekonferenz in Hamburg hat der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) ein energischeres Handeln bei der Beseitigung von Standortnachteilen in Europa angemahnt. "Eine kürzlich erschienene Studie des Bundesverkehrsministeriums hat die Systemrelevanz der deutschen Häfen für die Wirtschaft bestätigt.
(Dortmund) - Heute vor 75 Jahren verstarb Agnes Neuhaus im Alter von 90 Jahren. Aufgewachsen in Dortmund, widmete sie sich nach Studium, Heirat und den Geburten dreier Kinder zunächst intensiv der Armenfürsorge. Ihr Engagement weitete sie schnell aus. So richtete sie ihr Augenmerk zunehmend auf Mädchen und Frauen in der Prostitution, widmete sich ledigen Müttern und Schwangeren und gründete Ausbildungsstätten für Pflegerinnen und Fürsorgerinnen. Vor 120 Jahren gründete sie den Verein vom Guten Hirten, den heutigen SkF.