Verbands-Presseticker
(Köln) - Sehr geehrte Damen und Herren, / liebe Kolleginnen und Kollegen,
(Berlin) - Lebenslanges Lernen, Absicherung im Alter und flexibles Arbeiten: Mitarbeiter stellen an Arbeitgeber steigende Ansprüche. Jeweils drei Viertel der Berufstätigen erwarten, dass das Unternehmen, für das sie arbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen (73 Prozent) und betriebliche Zusatzleistungen zur Altersvorsorge (73 Prozent) anbietet. Auf der Wunschliste an dritter Stelle steht eine lockere Arbeitsatmosphäre mit Gemeinschaftsgefühl (71 Prozent).
(Dresden) - Dr. Axel Viehweger übergab im Rahmen seiner Abschiedsveranstaltung in den Ruhestand am 18. Dezember 2019 nach einem Jahr sammeln einen Spendenscheck in Höhe von 21.685 Euro an Astrid Meinicke, stellvertretende Leiterin der DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen.
(Bonn) - Modern, übersichtlich gestaltet und intuitiv zu bedienen - das zeichnet sie aus, die neue Website des Deutschen Modellflieger Verbandes (DMFV). Von Grund auf neu designt ist die Verbandspräsenz unter https://www.dmfv.aero das Portal für alles Wissenswerte rund um den Verband und den Modellflugsport.
(Berlin) - Den Anspruch auf gesetzliche Förderung auf alle Deutschen Auslandsschulen ausweiten und den Haushaltsvorbehalt im Auslandsschulgesetz streichen: Das sind die Kernforderungen der offiziellen Stellungnahme des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA) anlässlich der derzeit laufenden Evaluation des Auslandsschulgesetzes.
(Frankfurt am Main) - Die gemeinsamen Veranstaltungen des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., des Bauindustrieverbandes Hessen-Thüringen e.V., der Ingenieurkammer Hessen sowie der IHK Frankfurt am Main im Rahmen der Umweltallianz Hessen am 29. November sowie am 03. Dezember in Darmstadt stießen auf ein großes Echo: Insgesamt rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Verwaltung, Kommunen, öffentlichen und institutionellen Bauherren, Ingenieurbüros, Entsorgungsfachbetrieben und Bauunternehmen waren der Einladung gefolgt.
(Berlin) - Der Vorstand des Deutschen Reiseverbandes (DRV) hat zwei weitere Mitglieder: In seiner konstituierenden Sitzung ist Thomas Bösl erstmals in das Gremium berufen worden. Florian Storp, der dem Vorstand bereits seit vergangenen Sommer angehört, wurde erneut kooptiert. Die Kooptationen* von Bösl und Storp erfolgten einstimmig. DRV-Präsident Norbert Fiebig gratulierte den nachberufenen Vorständen herzlich zu ihrer Wahl.
(Berlin) - Jetzt im Winter merken manche Hauseigentümer: Es wird nicht richtig warm im neuen Haus! Das kann viele Ursachen haben, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): fehlerhaft ausgeführte Dämmung, eine falsch dimensionierte Wärmepumpe oder auch falsch berechnete und dimensionierte Fußbodenheizungen.
(Berlin) - Der vzbv unterstützt die Einführung des Nutri-Scores in Deutschland. Aus diesem Grund begrüßt der vzbv ausdrücklich den Entwurf der ersten Verordnung zur Änderung der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Nach der Einführung in Deutschland muss der Nutri-Score auch auf europäischer Ebene eingeführt werden.
(Frankfurt am Main) - Die Einigung von Bund und Ländern im Streit um das Klimapaket kommentiert VDMA-Präsident Carl Martin Welcker: