Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Reform der notwendigen Verteidigung (Pflichtverteidigung) aufgrund einer EU-Richtlinie weist einen erheblichen rechtsstaatlichen Rückschritt auf: Der sogenannte Verteidiger der ersten Stunde soll dem Beschuldigten anlässlich der ersten polizeilichen Vernehmung zur Seite gestellt werden, was zu begrüßen ist.
(Bad Homburg) - Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller hat die neue Liste des aktuellen Angebots der VDIK-Mitgliedsunternehmen an Elektrofahrzeugen veröffentlicht. Die Liste enthält 37 Fahrzeuge mit Elektroantrieb, die Kunden in Deutschland bestellen und kaufen können.
(Bonn) - Die Pläne von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner für ein staatliches Tierwohlkennzeichen sind heute im Kabinett. Dazu kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes:
(Berlin) - Der Verband der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR) verwahrt sich eindeutig gegen jeden Vertretungsanspruch des sogenannten Bundesverbandes der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) für sich und seine Produktkategorien. Er spricht dem BTVE jegliche Legitimation ab, für die mittelständischen Unternehmen der Tabakwirtschaft zu sprechen.
(Frankfurt am Main) - Die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (VDE|DGBMT) und das Aktionsbündnis für Patientensicherheit haben auch im Jahr 2019 wieder den "Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik" vergeben. Den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis erhält ein Team um Dipl.-Ing. Karin Somerlik-Fuchs von der inomed Medizintechnik GmbH in Emmendingen.
(Frankfurt am Main) - Das britische Unterhaus will einen chaotischen Brexit mit Hilfe eines neuen Gesetzes verhindern. Dazu sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA:
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Sitzung des Ausschusses für Städtebau, Wohnungswesen und Raumordnung des Bundesrats zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität äußert sich Martin Kaßler, Geschäftsführer beim Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV):
(Brüssel/Berlin) - Einen rechtsverbindlichen EU-Rahmen für nationale Grundsicherungssysteme sowie einen finanziell ausreichend ausgestatteten EU-Haushalt ab 2021 bis 2027 fordern Caritas-Präsident Peter Neher und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie anlässlich des gemeinsamen Jahresempfangs in Brüssel.
(Berlin) - Am 5. September zeichnet Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden in Heidelberg im Namen der World Childhood Foundation Deutschland elf hr-Journalist*innen aus. Sie bekommen für das multimediale Themenspecial "Opfer ohne Stimme - Wie wir unsere Kinder vor Gewalt schützen" den Childhood Award 2019 verliehen.
(Berlin) - Vormerken! Am 19. und 20. März 2020 lädt das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) Führungskräfte und Entscheider aus der gesamten Wertschöpfungskette zum 15. Deutschen Verpackungskongress nach Berlin ein. Im Fokus der Vorträge, Workshops und Exkursionen stehen die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit.