Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Wirtschaftskonjunktur in Deutschland schwächelt immer mehr, zentrale Branchen wie der Maschinenbau melden eine deutlich zurückgehende Auftragssituation. Die aktuellen Ergebnisse der Geschäftsklima-Befragung, die der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vierteljährlich durchführt, bestätigen diesen gesamtwirtschaftlichen Trend. Der Geschäftsklimaindex für die Consultingwirtschaft ist im 2. Quartal 2019 von 102,3 Punkten auf 98,7 Punkte gefallen. Dies ist der niedrigste Wert seit drei Jahren.
(Stuttgart) - Sodbrennen ist ein stechender Schmerz, der meist von der Magengrube Richtung Brustbein aufsteigt. Ursache ist der Mageninhalt, der in die Speiseröhre gelangt. Da diese über keinen Schutz gegen die aggressive Magensäure verfügt, kann es zu krampfartigen Schmerzen kommen. Darauf weist der Landesapothekerverband Baden-Württemberg hin und zeigt auf, was Betroffene bei Sodbrennen tun können.
(Frankfurt am Main) - Synthetische Kraftstoffe aus CO2 und erneuerbarem Strom könnten nicht nur klimaneutrale Mobilität ermöglichen, sondern auch schnell in die bestehende Infrastruktur integriert werden.
(Kassel) - Mit der Eröffnungspressekonferenz in Winterberg ist heute der Startschuss für den 119. Deutschen Wandertag im Sauerland gefallen. Der Deutsche Wanderverband (DWV) als Veranstalter des wohl größten Wanderfestes der Welt rechnet mit vielen Tausend Gästen, die die Region vom 3. bis 8. Juli besuchen werden.
(Düsseldorf) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Großbäckereien Armin Juncker mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit insbesondere sein jahrzehntelanges soziales, gesellschaftliches und politisches Engagement für die Beschäftigten im Lebensmittel- und Gastgewerbe sowie für die Menschen seiner niederrheinischen Heimat Viersen. Zu den Gästen der Verleihung zählte auch Prof. Dr. Dieter Hammel, der Ehrenpräsident des Verbandes.
(Bonn) - Weniger Neuzulassungen und einen deutlichen Rückgang bei den Besitzumschreibungen brachte der Juni für das Kfz-Gewerbe. So wechselten laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) knapp 560 000 Pkw die Besitzer, das waren 9,3 Prozent weniger als im Juni 2018. Die Zahl der Neuzulassungen lag mit knapp über 325 000 Pkw um 4,7 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres.
(Nürnberg) - Die Delegiertenversammlung der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. hat Daniel Stumpf am 28. Juni zum neuen Vizepräsidenten des Vereins gewählt. Er wird das Amt voraussichtlich zum 01. Oktober 2019 antreten.
(Berlin) - 74 Prozent der diakonischen Unternehmen bildeten in 2018 aus. Das ergab eine Umfrage des Verbandes diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) unter 210 diakonischen Einrichtungen und Trägern im Rahmen der Kampagne "die diakonischen unternehmen". Im Vergleich dazu bildeten lediglich 19,8 Prozent der Betriebe in der Gesamtwirtschaft aus (BIBB 2019).
(Düsseldorf) - Von A wie "Additive Manufacturing" über "Brücken-, Fahrzeug- und Stahlbau" bis zu Z wie "Zeitfestigkeit von Verbindungen und Schweißteilen" bietet der diesjährige DVS CONGRESS am 16. und 17. September 2019 in Rostock den Besuchern ein umfangreiches und anspruchsvolles Programm zur Fügetechnik.
(Bonn) - Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) kritisiert die Prüfverfahren von Stiftung Warentest beim jüngsten Test von Mineral- und Leitungswasser. Demnach basierten die in der Ausgabe test 7/2019 vorgestellten Ergebnisse für die beiden Wasserarten nicht auf systematisch vergleichbaren Methoden, die einen objektiven Prozess der Beurteilung zulassen.