News

Verbands-Presseticker

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Frankfurt am Main) - Bei einem Treffen der Deutsch-Chinesischen Kommission Normung (DCKN) im chinesischen Xiamen haben Vertreter von VDE|DKE mit ihren chinesischen Kollegen eine stärkere Zusammenarbeit vereinbart. Das Treffen findet einmal jährlich statt und wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMWi) und der Standardization Administration of China (SAC) organisiert. Deutschland und China haben sich darauf verständigt, in mehreren Bereichen noch stärker zusammenzuarbeiten.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) verurteilt die medialen Angriffe von Foodwatch auf Ehrenamtsträger des Verbandes aufs Schärfste. Der Verein beantragte die Herausgabe von Kontrollberichten bei Präsidiumsmitgliedern des DEHOGA und seiner Landesverbände und stellt diese öffentlich an den Pranger, wenn die Gastgeber das Foodwatch-Vorgehen rechtlich überprüfen lassen. "Das Gebaren von Foodwatch ist völlig inakzeptabel", sagt Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - "Was wir in Deutschland erleben, ist eine zunehmende Gewalt an Schulen, sowohl physischer als auch psychischer Art, sowohl gegen Schülerinnen und Schüler als auch gegen Lehrkräfte", kommentiert der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann, die heute vorgestellten Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Bertelsmann Stiftung. Danach erlebt die Mehrheit der befragten Schülerinneren und Schüler zwischen 8 und 14 Jahren Gewalt und Ausgrenzung, ein Viertel der Befragten fühlt sich an Schule nicht sicher.

Weltverband Deutscher Auslandsschulen e.V. (WDA)

(Berlin) - Auf der Mitgliederversammlung des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA) im Juni 2019 stand turnusgemäß die Wahl mehrerer Vorstandssitze auf der Agenda. Neuer Vorstandsvorsitzender des WDA ist Dr. Peter Fornell (Toulouse). Er gehört dem WDA-Vorstand seit 2013 an und war seit 2016 stellvertretender Vorsitzender.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Neckarsulm) - Petra Bentkämper (Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband) ist neue Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbands (dlv). Das ergab die Wahl der heutigen dlv-Mitgliederversammlung. An ihrer Seite gestaltet als erste Vizepräsidentin Juliane Vees (LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern) die Zukunft mit. Zweite Vizepräsidentin ist Ursula Braunewell (LandFrauenverband Rheinhessen).

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Neue Richtlinie VDI 2166 Blatt 6 zeigt, wie man Anforderungen der Elektromobilität in der Gebäudeplanung berücksichtigt.

Bundesverband Pflegemanagement e.V.

(Berlin) - Ab sofort können Kandidaten für den Pflegemanager des Jahres und den Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres nominiert werden. Dabei gibt es in diesem Jahr ein paar Neuerungen, die das Rennen um den Titel noch spannender machen.

DGOF e.V. - Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung

(Köln) - Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) setzt im September 2019 die Veranstaltungsreihe DGOF Workshops rund um die Themen Innovation und Digitalisierung der Markt- und Sozialforschung fort. Von September bis November 2019 stehen fünf Workshops unter der Leitung von Experten aus der Branche auf dem Programm. Die Themen reichen von Behavioral Economics über KI-basierte Textanalyse, Advanced & Predictive Analytics und Social Media Monitoring bis hin zu Smart Data.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Bunte Flip Flops, modische Sonnenbrillen oder aufblasbare Gummitiere: An Stränden oder auf wuseligen Märkten verleiten niedrige Preise oft zum Kauf qualitativ minderwertiger Produkte. Nicht selten bestehen bei diesen vermeintlichen Schnäppchen Verletzungsgefahren oder die Produkte enthalten für die Gesundheit gefährliche Schadstoffe. Wer im Urlaub keine böse Überraschung erleben will, achtet auf die Hinweise des TÜV-Verbands.

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Wer eine Immobilie kauft und dazu eine Grundschuld aufnimmt, der räumt der Bank ein Grundpfandrecht auf das Grundstück ein. Dieses Recht wird im Grundbuch offiziell eingetragen und sichert der Bank den Zugriff auf die Immobilie, falls die Käufer ihre Schulden nicht mehr bezahlen können, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB).

twitter-link