Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das ZDF und die Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen haben mit dem Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) neue gemeinsame Vergütungsregeln vereinbart. Erstmalig in der deutschen Kreativwirtschaft werden darüber hinaus gemeinsame Grundsätze der Zusammenarbeit festgelegt. Hierzu zählen diskriminierungsfreie Rahmen- / bedingungen und die Gleichbehandlung der Geschlechter.
(Berlin) - "Wir brauchen in Deutschland eine Wohnwende und dazu gehört auch eine klimapolitische Wende für den Gebäudebereich. Die Wohnungswirtschaft begrüßt daher den endlich erschienenen Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes GEG. Die Bezahlbarkeit des Wohnens stand sichtbar Pate bei dem Entwurf, muss aber bei der Auswahl und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen für mehr Klimaschutz noch viel stärker in den Vordergrund rücken.
(Berlin) - Die Hitzewelle rollt über Deutschland - das stresst nicht nur die Menschen sondern auch die Bäume. Denn bei Hitze und Trockenheit brauchen Bäume ihre Wasserreserven deutlich schneller auf. Ein Straßenbaum benötigt je nach Größe zwischen neun und 14 Liter Wasser am Tag. Besonders belastend ist die Hitze für Jungbäume, da diese weniger Wasserreserven haben, aus denen sie schöpfen können.
(Berlin) - Der Deutsche Bundestag berät am Donnerstag die Gesetzentwürfe zur Grundsteuerreform. Zuvor hatte das Bundeskabinett die Entwürfe verabschiedet.
(Düsseldorf) - Der Politikwissenschaftler hat zum 1. Juni 2019 die Leitung des mitgliederstärksten VDP-Landesverbandes übernommen. Er folgt auf die Juristin Susanne Roepke, die diese Position ab 2016 innehatte.
(Berlin) - Das Meinungsforschungsinstitut EARSandEYES hat für die dritte Ausgabe des "Monitor Online-Health" ermittelt, dass 72 Prozent der Befragten Boni begrüßen, wenn es explizit um verschreibungspflichtige Medikamente geht: Doch gerade hat der Bundesgerichtshof BGH ebensolche Boni nachdrücklich untersagt.
(Berlin) - Mit dem Gebäudeenergiegesetz möchte die Bundesregierung ihren Weg fortsetzen, bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Mit dem aktuellen Gesetzentwurf verpasst sie jedoch nicht nur die Ziele der Energiewende, sondern benachteiligt auch Verbraucherinnen und Verbraucher.
(Stuttgart) - Letztes Wochenende kam es zu extremen Stromausfällen in Argentinien und Uruguay. Beide Länder waren bis zu 15 Stunden lang von Störungen betroffen. Die baden-württembergischen Elektro-Fachbetriebe bieten qualifizierte Lösungen und Prüfungen an, die Unternehmen und Privathaushalte vor solchen Ausfallzeiten schützen können.
(Bad Homburg) - Der VDIK unterstützt die in Paris vereinbarten Klimaschutzziele, zu deren Erfüllung der deutsche Kfz-Markt weitere Anreize für die Verbreitung klimafreundlicher alternativer Antriebe benötigt. Die Ankündigung nach dem gestrigen Autogipfel, den Ausbau der Ladeinfrastruktur deutlich voranzutreiben, ist daher ein sehr wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
(Berlin) - Am kommenden Donnerstag steht im Plenum eine Debatte zum Antrag der Koalitionsfraktionen zur Nationalen Tourismusstrategie auf dem Programm. Darin enthalten sind 45 Forderungen an die Bundesregierung, um den Wirtschaftsfaktor Tourismus in den kommenden Jahren zu stärken.