Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der deutsche Staatsbürger Luis Frómeta Compte ist nach drei Jahren willkürlicher Haft aus dem Gefängnis entlassen worden. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) freut sich sehr über diese Nachricht und fordert die Freilassung aller politischen Gefangenen auf Kuba.
(Berlin) - Nach der Veröffentlichung des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes (GVSG) im Bundesgesetzblatt tritt die Verlängerungsregelung für „sonstige Produkte zur Wundbehandlung (sPzW)“ rückwirkend zum 2. Dezember 2024 in Kraft. Darauf weist der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hin und informiert mit einem neuen Infoblatt über die aktuell geltenden Regelungen zur Verordnung und Erstattung von Verbandmitteln.
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. startet heute gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit das Modellprojekt „Berufsabschluss in Teilzeit hybrid“.
(Berlin) - Besser lesen lernen mit KI-Hilfe, eine Online-Plattform gegen Unterrichtsausfall oder einfachere Inklusion in der Schule mit digitalen Technologien? Oder intelligente Regale für den Mittelstand, vollständig automatisierte Palettenverwaltung oder wenige Lkw-Fahrten dank KI-optimierter Beladung und Routen? Wie das gehen soll wird beim 17. Innovators‘ Pitch gezeigt, für den jetzt die Jury die sechs Finalisten nominiert hat.
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt die Veröffentlichung des Gutachtens für den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung und würdigt die zentralen Ergebnisse. Das Gutachten „Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation“ zeigt eindrucksvoll, dass Klimapolitik nur dann wirksam und gerecht sein kann, wenn sie die Dimension der Geschlechtergerechtigkeit systematisch mitdenkt.
(Berlin) - Zur Forderung des GKV-Spitzenverbandes nach einem Ausgabenmoratorium gibt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß eine Erklärung ab.
(Hamburg) - Nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg läuft alles darauf hinaus, dass die rot-grüne Rathauskoalition unter SPD-Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher fortgesetzt werden wird.
(Berlin) - Seit dem 1. Juli 2024 gilt für kulturelle Projekte und Einrichtungen, die zu mindestens 50 Prozent durch den Bund gefördert werden, eine verbindliche Verpflichtung zur Einhaltung von Mindestvergütungsstandards für Tätigkeiten auf Honorarbasis. Als Grundlage dafür sollen die Empfehlungen für Honoraruntergrenzen der relevanten Berufs- und Fachverbände herangezogen werden.
(Potsdam) - Rosafarbener Einhorn-Senf, der nicht für Kinder geeignet ist, oder kompostierbare Trinkhalme, die nicht in den Kompost gehören: Raffiniertes Produktmarketing weckt bei Verbraucher:innen falsche Erwartungen und verleitet zum Kauf. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) hat Produkte mit besonders dreister Aufmachung zusammengetragen, bewertet und auf ihrer Internetseite veröffentlicht.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der Gesundheitseinrichtungen von Bund und Kommunen am Donnerstag (6. März 2025) zu einem bundesweiten Warnstreiktag auf.




